Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Wissen

Unsere Blogbeiträge - Seite 11

Nachhaltigkeit

Icebreaker erhält Bestnote bei Fashion Report

Nora Scheel

Icebreaker ist eine von wenigen Marken, die im «Fashion Report» der australischen Organisation «Baptist World Aid» die Bestnote erhalten hat. Erfahren Sie hier, was Icebreaker in Sachen Nachhaltigkeit unternimmt und wieso die Marke damit erfolgreich ist.

Wandern / Trekking

Heidelbeersuppe und gebratenes Fladenbrot: Tipps zur Ernährung auf Trekkings

Stefan Vetter

Auf mehrtägigen Trekkings ist die Nahrung immer eine besondere Herausforderung. Stefan Vetter, unser Filialleiter in St. Gallen, war im vergangenen Spätsommer mit seiner Partnerin auf einem achttägigen Trekking durch Nordschweden. Im Blog teilt er mit uns seine Packliste.

Wandern / Trekking

Bergwandern: So gehen Sie bei der Planung vor

Nora Scheel

Über 65'000 Kilometer einheitlich markierte Wanderwege durchziehen die Wälder, Wiesen und Gipfel der Schweiz. Sie laden dazu ein, abzuschalten und den Alltag zu vergessen. Erfahren Sie hier, wie Sie beim Planen Ihrer Wanderung am besten vorgehen und was Sie dazu alles einpacken sollten.

Der beste Schutz gegen Sonne, Zecken und Mücken

Niklas Stauffacher

Mit dem Frühsommer wird die Sonne wieder stärker und alles beginnt zu krabbeln und zu fliegen. Wir haben Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie sich am besten gegen Sonne, Zecken und Mücken schützen.

Nachhaltigkeit

Der Guppyfriend Waschbeutel sagt Mikroplastik den Kampf an

Nora Scheel

Durch das Waschen von Textilien sollen weltweit 190'000 Tonnen Mikroplastikfasern pro Jahr in die Gewässer gelangen. Gerade Outdoorbekleidung ist oft aus synthetischen Textilfasern hergestellt. Der Guppyfriend Waschbeutel filtert abgebrochene Fasern aus dem Wasser heraus, sodass sie im Restmüll entsorgt werden können.

Schneeschuh Camping

Übernachtung im Schnee-Biwak

Gisela Schmid

Unsere Bergsportberaterin Gisela Schmid und ihr Sohn haben sich aufgemacht, in einem Iglu zu übernachten. Wie das geht und was es dazu alles braucht, teilen sie mit uns auf diesem Blog.

Skitour Ski-Running Freeride

UNESCO erklärt den Umgang mit der Lawinengefahr zum immateriellen Kulturerbe

Nora Scheel

Die UNESCO hat den Umgang mit der Lawinengefahr in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Ein Einblick in die Geschichte und ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen in der Lawinenprävention beim Bergsport.

Freeride Ski-Running Skitour

Digitale Skitourenplanung der nächsten Generation

outkomm

Skitourenguru ist ein fester Begriff in der Schweizer Skitourenszene. Für den Winter 2018/19 bietet die Plattform mit einer neuen Methode verbesserte und umfangreichere Möglichkeiten zur Tourenplanung. Wie in der Vergangenheit werden 1’000 Routen in der Schweiz täglich mit einem Risiko-Indikator bewertet. Hinzu kommt nun eine schweizweite Bewertung des gesamten Geländes.

Skitour Freeride Events

Die Klimaschutzorganisation POW am Bächli Skitest

Nora Scheel

Protect Our Winters mobilisiert Bergsportlerinnen und Bergsportler gegen den Klimawandel. Seit dem Wochenende vom 1./2. Dezember hat die Organisation eine Zusammenarbeit mit dem Skigebiet Andermatt-Sedrun und war auch beim Bächli-Skitest mit einem Stand präsent.

Nachhaltigkeit

Gore-Tex - Auf gutem Weg zu PFC-frei

Nora Scheel

Auf der Outdoor-Messe in Friedrichshafen präsentierte sie erstmals eine Reihe von dauerhaft wasserabweisenden Jacken, die ohne ökologisch bedenkliche PFC auskommen.
Wir finden: Weiter so!

Wandern / Trekking

Die Leichtigkeit des (unterwegs)seins - so packen Sie leicht

Mirjam Milad

Je weniger Gepäck, desto weniger Anstrengung – das leuchtet ein. Aber was lässt man daheim? Und wann lohnt es sich, auf ein paar Gramm Gewichtsersparnis zu verzichten? Welche Ausrüstung sich wofür eignet, gilt es immer individuell für jedes Projekt abzuwägen. Eine Anleitung.

Nachhaltigkeit

Icebreaker - Transparency Report

Icebreaker

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Eigenschaft der Produkte von Icebreaker, sondern spiegelt sich auch in den Werten und dem Aufbau des Unternehmens wider. Dieses Jahr hat Icebreaker das erste Mal einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht, in welchem die Marke Rechenschaft über ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen ablegt.

Experiencing the Great Outdoors – Ein Outdoor-Trip mit Peak Performance

Stefanie Rutzer

Peak Performance – eine Marke, die vor allem für ihre stylischen Ski-Produkte bei uns in der Schweiz bekannt ist. Nur wenige wissen, dass die Sommerkollektion mindestens genauso viel zu bieten hat wie die funktionelle und doch sehr stilistische Winterkollektion. Damit wir uns selbst ein Bild machen und uns persönlich davon überzeugen können, wurden wir von Peak Performance zu ihren Outdoor Experience Days in Garmisch-Partenkirchen eingeladen.

Trailrunning Skitour Klettern Wandern / Trekking

Die richtige Funktionswäsche auswählen

Alexandra Schweikart

Kunstfaser oder Wolle? Luftig-leicht oder kuschelig warm? Welche Funktionswäsche am besten zur geplanten Tour passt, ist nicht immer einfach zu entscheiden. Wir verraten Ihnen, was Sie über Funktionswäsche wissen müssen und welche Teile Sie am besten zum Trailrunning, Biken, Bergsteigen, Skitouren, Klettern und auf Trekkings tragen.

Alpines Klettern Expedition Klettern Hochtour Skitour Eisklettern

Was bringen 5 Minuten? Interview mit Nicolas Hojac

Andreas Haslauer

Bächli-Alpinist Nicolas Hojac ist erst 25 Jahre alt, gehört aber mittlerweile zum kleinen Kreis der Schweizer Top-Alpinisten. Mit seinem Mentor und Freund Ueli Steck durchstieg er die Eigernordwand in Rekordzeit. Nach dem Tod des Freundes hinterfragte auch Hojac seine Einstellung zu Rekord und Risiko. Seine Erkenntnis: In ihm brennt weiter die Leidenschaft für grosse Ziele – aber nicht um jeden Preis. Ein Interview.

Freeride Ski-Running Skitour

Skitourenguru - Eine Ampel für Skitourengänger?

Günter Schmudlach

Dass die Berge mit jährlich ca. 150 Todesopern pro Jahr gefährlich sind, ist allgemein bekannt. Wintersportler werden jedoch mit einer Gefahr konfrontiert, die schwer einzuschätzen ist: Der Lawinengefahr. Die Plattform www.skitourenguru.ch bewertet täglich das Lawinenrisiko auf 905 populären Skitouren der Schweiz. Günter Schmudlach, der Entwickler und Betreiber der Plattform, erklärt im Blog, welches Potential die Digitalisierung für die Lawinenunfallprävention hat.

161-176 / 194