Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 6

240112_rund_um_den_kopf_header.jpg
Produktwissen

Rund um den Kopf

hanna-bar_neu.jpg
Hanna Bär

Auf der Skipiste haben sich Helme durchgesetzt. Auch auf den Köpfen von Skitourengehern sieht man sie immer häufiger – natürlich in Kombination mit Skibrillen. Welche Neuheiten gibt es am Markt und worauf muss beim Kauf geachtet werden?

231228_tourensinfonie_fideriser_heuberge_header.jpg
Tourentipps Skitour

Touren-Sinfonie in Weiss

christian-penning.jpg
Christian Penning

Wilde Grate und sanfte, weisse Buckel. Epische Aufstiege und rasante Abfahrten im staubenden Pulverschnee. Davos Klosters und das Prättigau mögen für ihre Skigebiete weltbekannt sein, aber auch jenseits davon gibt es auf genussvollen Skitouren jede Menge zu entdecken.

231228_Abfellen_Header.jpg
Produktwissen Produktpflege

Abfellen leicht gemacht

rabea-zuhlke.jpg
Rabea Zühlke

Wild flatternde Felle im Wind oder unlösbare Klebefelle, die wie miteinander verschweisst sind: Beim Abfellen zeigt sich der echte Skitourenprofi. Im 1x1 zeigen wir das richtige Handling für verschiedene Felltypen und Windbedingungen – und geben Tipps zur Pflege und Aufbewahrung.

231228_headerbild_leukerbad_neu.jpg
Tourentipps

Himmelwärts: Last Stop Leukerbad

franz_thomas_balmer.jpg
Franz Thomas Balmer

Eine dolomitenähnliche Felskulisse, aussichtsreiche Dreitausender und heisse Quellen: Leukerbad im Wallis punktet mit lohnenswerten Skitouren und entspanntem Après-Ski. Ein Wochenende mit Wiederholungsfaktor.

231227_headerbild_tourentipp.jpg
Tourentipps

Tourentipp Beichle – Gsteigegg: Doppeltes Voralpenhighlight

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Die Beichle und Gsteigegg sind schon für sich allein zwei ganz ordentliche Touren. Geniesser werden sich weiterhin zwei Tage Zeit nehmen für die beiden Gipfel in der äussersten Voralpenkette. Besonders Motivierte können aber die Touren gut zusammenhängen, womit man mit nur zwei Mal anfellen zu begeisternden 1500 Hm Abfahrt kommt.

blog_eisklettertipps_header-3.jpg
Eisklettern

Hoch geht’s – Klettern an gefrorenem Wasser

daria-haas.jpg
Daria Haas

Eisklettern ist nicht ohne – so wie jede andere Art von Bergsport bringt auch das Eisklettern einige Risiken mit sich. Es ist also nicht zu unterschätzen, wenn man in diese Sportart eintauchen möchte. Wie startet man am besten und wo findet man richtig gute Zapfen? Unsere Bächli-Athleten haben dir ein paar Tipps für die ersten Schritte zusammengestellt.

231123_geschenke_blog_header_neutral.jpg
Produktwissen

15 Last Minute-Geschenke

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Nur noch wenige Tage bis Heiligabend – und du hast noch immer kein Idee für deine Hochtouren-Kollegin, das Wichtelgeschenk oder die wanderfreudige Schwiegermutter? Letzte Woche haben wir dir bereits 33 Geschenktipps für Bergsportler:innen vorgestellt, heute legen wir nochmal nach – und zwar mit 15 Ideen für wirklich alle, die sich gern in der Natur bewegen.

231213_headerbild_wallis_neu.jpg
Tourentipps Wandern / Trekking

Walliser Winter-Wanderland

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Das winterliche Wallis ist ein Paradies für Skihochtouren. Aber auch ohne Ski lässt sich das Hochgebirge geniessen – nämlich auf Winterwanderungen. Wir stellen dir zwei schöne Routen im Detail vor, die überraschend hoch hinausführen, sowie drei weitere Tipps aus der Region. Und bei unserem Gewinnspiel auf Social Media kannst du sogar einen Gutschein für einen Aufenthalt im Wallis gewinnen!

231123_geschenke_blog_header_v2.jpg
Produktwissen

33 Ausrüstungs-Geschenkideen für Bergsportler:innen

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Equipment ist meist schon vorhanden, Kleider sind Geschmackssache – was schenkt man denn nur dem Tourenpartner oder der Kletter-Kollegin? Wir haben 33 kleine Geschenk-Ideen zusammengestellt, die auch bei Outdoor-Fans, die schon viel haben, gut ankommen. Im Fokus stehen dabei vor allem kleine Ausrüstungs-Helfer und Gadgets, die zum Beispiel für leichteres Gepäck, Inspiration oder sicherere Touren sorgen – und Freude bei den Beschenkten!

231129_header_recco.jpg
Produktwissen

Recco-Reflektoren: Kleine Helfer mit grosser Wirkung für deine Bergsicherheit

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Hast du schon mal ein kleines, eingenähtes Plättchen mit der Aufschrift «Recco» an deiner Winterausrüstung gesehen? Wenn du dich schon immer gefragt hast, welchen Zweck dieses kleine Teil erfüllt, dann lies weiter. Wir erklären in diesem Blog, welche Funktionen es besitzt und warum es dazu beiträgt, dass deine Sicherheit in den Bergen erheblich gesteigert wird.

231122_handschuhe_header.jpg
Produktwissen

Alles im Griff: 6 Handschuhtypen für kalte Tage

fabian-reichle-blog.jpg _x4a0523_n-fb.jpg
Fabian Reichle & Julia Wunsch

Kennst du das Handschuh-Dilemma? Du bist bei Minustemperaturen unterwegs, hast aber entweder ein zu dünnes oder zu dickes Paar eingepackt. Frieren oder schwitzen, beides ist unangenehm. Modelle für den Alltag über Skitouren bis zum Eisklettern: Wir helfen dir mit unserer Übersicht, damit deine Hände immer optimal eingepackt sind.

231117_warmeaccessoires_header_3.jpg
Produktwissen

Hitze to go: Mit dieser Ausrüstung bleibst du auch im Schneegestöber warm

fabian-reichle-blog.jpg _x4a0523_n-fb.jpg
Fabian Reichle & Julia Wunsch

Klirrende Kälte, Schneegestöber und eisiger Wind am Berg: Klar, jetzt braucht es die richtige Bekleidung. Aber daneben gibt es noch warme Helfer wie beheizte Handschuhe oder Kopfhauben, die den kleinen, aber entscheidenden Unterschied machen können. Wir stellen dir unterschätzte Accessoires mit grosser Wärmewirkung vor.

231109_header_skitourenbindungen.jpg
Produktwissen Skitour

Ski, Schuh, Bindung – ein gutes Team

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Der Winter steht vor der Tür, und das neue Skitouren-Sortiment in unseren Filialen. Was hat sich im Bereich der Skitourenbindungen getan? Und warum ist es heute wichtiger denn je, das Setup aus Ski, Schuhen und Bindung gut aufeinander abzustimmen? Ein Überblick.

231107_interview_sarah_hoefflin_header.jpg
Freeride

Interview mit Sarah Höfflin: «Die Niederlagen haben mich am meisten geformt.»

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor

Eine geringe Frustrationstoleranz und ein grosser Ehrgeiz als Voraussetzung für Olympia-Gold? Nicht nur – für die Schweizer Freestyle-Skierin Sarah Höfflin steht der Spass immer im Mittelpunkt. Auch dann, wenn sie in ihrer spärlichen Freizeit auf Tourenski wechselt.

231106_schichtarbeiter_header.jpg
Produktwissen

Schichtarbeiter: Ideale Isolationslagen für Bergtouren

hanna-bar_neu.jpg
Hanna Bär

Lage, Lage, Lage: Was bei Immobilien zählt, gilt auch für Bergsport-Bekleidung im Winter. Mit dem Zwiebelprinzip wappnen wir uns für die kalte Jahreszeit. Gut kombiniert, ergeben die einzelnen Kleidungsstücke dabei mehr als die Summe ihrer Einzelteile.

231115_headerbild_nachhaltigkeit.jpg
Nachhaltigkeit

Wiederverwendung von Bergsportausrüstung: Nachhaltigkeit bei Bächli

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Kleidung und Ausrüstung für den Bergsport wird im Einsatz stark strapaziert. Doch auch wenn das Material augenscheinlich keinen Wert mehr hat, für alternative Einsätze ist es meist noch hervorragend. Daher sammeln wir ausgedientes Equipment und arbeiten mit Partnern zusammen, welche diesem neues Leben einhauchen.

81-96 / 637