Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Tourentipps und Reiseberichte

Unsere Blogbeiträge - Seite 8

blog 0321 aahrhorn 01
Hochtour

Wegweiser Lauteraarhorn - Auf die lange Tour

caroline-fink.jpg
Caroline Fink

Das Lauteraarhorn gilt als abgelegenster Viertausender der Schweizer Alpen. Allein der Zustieg ins Aarbiwak dauert einen Tag. Wer gar stracks vom Gipfel bis zur Grimselpassstrasse zurückkehrt, erlebt vielleicht die längste Tour des Lebens. Mit Eindrücken, so tief, als hätte sie während Tagen durch die Wildnis geführt.

blog lugano header
Wandern / Trekking Klettern

Zauber des Südens

rabea-zuhlke.jpg
Rabea Zühlke

Zwischen Palmen, prachtvollen Palazzi und Seepromenade lässt sich in Lugano das Stadtleben in vollen Zügen geniessen. Doch auch für Bergsportler ist die grösste Stadt des Südkantons äusserst reizvoll: Im Hinterland Luganos erhebt sich ein vielfältiges Gebirge, das Wanderern, Trailrunnern genauso wie Kletterern nahezu alles bietet.

blogn-bitschhorn.jpg
Trailrunning Alpines Klettern

Skyrun Bietschhorn (Westgrat)

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Nachdem Chris Moser 2017 am Matterhorn 4478m ebenfalls im Skyrunning Stil unterwegs war, wollte er es mit dem Bietschhorn 3934m gleich tun. Der Berg gehörte ungefähr in die selbe Kategorie wie das Horu: 2500 Höhenmeter Anstieg ab Talboden, ausgesetzte Kletterei im 3. Schwierigkeitsgrad, stellenweise komplexe Wegfindung. Sein Kollege Max war sofort zu haben für dieses Projekt, und so fieberten die Beiden gespannt dem Tag X entgegen.

blog bruecke header
Klettersteig Wandern / Trekking Klettern

Brückenschlag in den Bergen

fabian-reichle-blog.jpg alena-stauffacher.jpg
Fabian Reichle & Niklas Stauffacher

Auffahrt, freier Tag. Während der Donnerstag als offizieller Feiertag gilt, lockt der Freitag als Brückentag für ein langes Wochenende. Und wie könnten wir einen Brückentag besser zelebrieren als mit dem namengebenden Element, von denen es in der Schweizer Alpenwelt die spektakulärsten Konstruktionen gibt: Brücken.

blog buochserhorn header
Wandern / Trekking

Apriltour aufs Buochserhorn: Freuden und Tücken des Bergfrühlings

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Vom grünen Talboden wanderten wir durch ein verspieltes Aprilwetter auf das rund 1'800 Meter hohe Buochserhorn und kamen bei dichtem Nebel und Schnee auf dem Gipfel an. So reizvoll der Bergfrühling sein kann, verlangt er doch eine besondere Planung von Wandersportlern und -sportlerinnen – dies erlebten wir bei dieser Tour aus erster Hand und liessen die Zusatzschlaufe über den Bleikigrat ganz bewusst aus.

blog finseraarhorn hojac header
Alpines Klettern

Ein vergessene Riese

Nicolas-Hojac1.jpg
Nicolas Hojac

Das Finsteraarhorn ist mit seinen 4273m als höchster Berg des Kanton Berns sehr bekannt - ein schöner und ästhetischer Gipfel. Seine steile und dunkle Nordostwand scheint mir aber etwas in Vergessenheit geraten. Die 1000m hohe Wand ist weit abgelegen und nur mit einem grösseren Aufwand zu erreichen. Die Routen sind wild und der Fels auch nicht immer ganz solide. Ein Abenteuer ist bei einer Begehung im Winter garantiert.

blog bishorn header 2
Skitour

Grande Finale: Skihochtour Bishorn

kim-strom.jpg
Kim Strom

Das Beste kommt zum Schluss: Wenn in tieferen Lagen der Schnee knapp wird, herrschen im Hochgebirge ideale Bedingungen fr Skitouren. Und was gibt es Schöneres, als die Tourensaison mit einem 4000er wie dem Bishorn zu krönen?

blog kandersteg header
Wandern / Trekking

Zerbrechliche Welten: Wegweiser Mürren-Kandersteg

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Kaum ein Weitwanderweg in den Berner Alpen stillt die Sehnsucht nach grosser Natur so eindrucksvoll und abwechslungsreich wie der Bärentrek. Besonders der Abschnitt zwischen Mürren und Kandersteg ist voller Kontraste – und Überraschungen.

blog baslerjura header
Klettern

Versteckt im Wald

blog_autor_dominik_oswald.jpg jonas-allemann.jpg
Dominik Oswald & Jonas Allemann

Wald, Hgel – etwas unspektakulär? Von wegen! Der Basler Jura hat alles, was ein richtiger «Hausberg» braucht, findet Jonas Allemann. Feine Kalk-Klettereien, ausserhalb der Alpen. Allerdings: Die Flhe wollen entdeckt werden und sie fordern Respekt!

blog skihochtourenhuetten header
Skitour

Berghütten für Frühlingskitouren

daria-haas.jpg
Daria Haas

Im Tal wird es langsam wärmer und der Frühling hält schon ein wenig Einzug. Die ersten Blumen spriessen und die Sonne wärmt eure Haut. All das lässt euch wortwörtlich kalt und ihr seid immer noch im Wintermodus? Dann haben wir das passende für euch: Wir stellen euch fünf Berghütten vor, die einen Besuch auf euren Skitouren-Abenteuern Wert sind.

blog finsteraarhorn header 2
Skitour

Skihochtour aufs Finsteraarhorn

maximilian-gierl1.jpg
Maximilian Gierl

Das Frühjahr naht und damit die Zeit der Skihochtouren. Das formschöne Finsteraarhorn mit seinen 4274 Metern stellt dabei einen besonders formschönen Gipfel dar, auf den wir euch mitnehmen. Bevor es jedoch los geht, braucht es eine entsprechende Vorbereitung.

blog familientour header
Wandern / Trekking Skitour Schneeschuh

Familienzeit: Coole Schnee-Abenteuer für Gross und Klein

daria-haas.jpg
Daria Haas

Ihr plant mit der ganzen Familie einen Ausflug, es darf jedoch etwas mehr als die immer gleichen Spaziergänge sein? Zum Glück ist die Schweiz so einzigartig wie auch vielfältig. Aussichtsplattformen mit Weitblick, winterliche Igludörfer oder herzige Kleintierzoos – es gibt tolle Touren, bei denen der Spass nicht zu kurz kommt. Wir präsentieren euch neun kindertaugliche Highlights zu Fuss, mit den Schneeschuhen oder den Tourenskis.

blog microadventure header
Alpines Klettern Skitour Wandern / Trekking Bouldern

Bergsport im Flachen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Wir leben für die alpine Welt. Doch Bergsport definiert sich jedoch nicht per se durch hohe Berge. Auch im Schweizer Mittelland lassen sich etliche Erlebnisse finden, die voll und ganz aufs Bergsportherz einzahlen. Einige davon stellen wir ins Rampenlicht und mit einigen hilfreichen Tipps und Tricks zeigen wir euch, wie auch ihr euer nächstes Abenteuer vor der Haustüre finden könnt.

blogn-turnen.jpg
Skitour

Turnen-Touren

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Der Turnen ist ein Berg im Diemtigtal. Obschon seine grossen und berühmten Nachbarn des Berner Oberlandes quasi ums Eck locken, braucht sich der etwas über 2000 Meter hohe Berg keinesfalls verstecken. Besonders für Skitouren ist er eine echte Perle. Hannes aus unsere Filiale in Basel hat die Felle aufgezogen und den Turnen getestet.

blog bergfrau header
Schneeschuh

Hochwinter-Schneeschuhwanderung in der Abgeschiedenheit

bergfrau-ch.jpg claudia-schmid.jpg
BergFrau.ch & Claudia Schmid

Die Region Einsiedeln bietet eine grosse Zahl an Trails für Schneeschuhwanderinnen. Wer alleine geht, ist gut bedient. Doch wer mehr erleben will und gerne in einer kleinen Gruppe mit kundiger Führung geht, findet bei BergFrau Touren abseits von Trails in wenig bekannten Gebieten.

blog gauli header

Die wilde Welt des Gauli

caroline-fink.jpg
Caroline Fink

Die winterlichen Zugänge ins Gauli sind allesamt steil. Und wer sich spät im Frühling auf den Weg macht, schleppt schwere Rucksäcke und Ski vielleicht während Stunden. Der Lohn dafür? Eine alpine Wildnis zu erleben, wie es sie nur selten gibt.

113-128 / 236