Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Tourentipps und Reiseberichte

Unsere Blogbeiträge - Seite 9

blog juf1
Skitour

Wegweiser Juf

gunter-kast.jpg
Günter Kast

Juf im hintersten Averstal in Graubünden ist die höchstgelegene, ganzjährig bewohnte Siedlung der Alpen. Wer sich hier zu Skitouren aufmacht, trifft Menschen mit Ecken und Kanten, die vorleben, wie ein nachhaltiger Wintertourismus funktionieren kann.

blog patagonien2020 header
Bigwall Expedition Alpines Klettern

Felsglück & Wetterpech in Patagonien

jonas-schild1.jpg
Jonas Schild

Zusammen mit Roger Schäli reiste ich diesen Februar nach El Chalten, Patagonien. Meine erste Reise ins Land von wilden Granitspitzen, starkem Wind, grossen Steaks und feinem Wein.

blog glueckspilze header
Klettern

Glückspilze

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

In der Natur, mit der Natur. In den grünen Klettergebieten des Juras gibt es nicht nur jede Menge kreativer Routen in allen Schwierigkeitsgraden, sondern auch gleich das Mittagessen aus dem Wald. Hannes aus unserer Filiale in Basel war mit seinen Arbeitskolleginnen und -kollegen auf Kletterrouten- und Pilzsuche.

blog kathy choong ultime demence header
Klettern

Von der 9a-Route in die Mehrseillängen-Welt

katherine-choong.jpg
Katherine Choong

Die Wettkampfkletterin Katherine Choong nimmt neue Herausforderungen in Angriff. Ganz konkret: Mehrseillängen. Ihr ambitionierter Fokus lag auf der im achten Grad angesiedelten Route «Ultime Démence» in der französischen Verdonschlucht. Wie sie gegenüber ihren gewohnten Routen umdenken musste, wo die Krux lag und ob der Durchstieg tatsächlich klappte, erzählt Katherine in ihrem Kletterbericht.

blog patagonien header
Expedition

Expedition «Northern Patagonia»

Nicolas-Hojac1.jpg
Nicolas Hojac

Einsame Täler, ungebändigte Flüsse und windumpeitschte Gipfel - Die patagonische Bergwelt gibt sich nicht so zahm und zugänglich wie unsere kastrierten Alpen, wo fast überall eine Gondelbahn hochfährt. Unter den Bergsteigern ist der im südlichen Eisfeld liegende Cerro Torre und der Fitzroy ein Begriff, das nördliche Eisfeld hingegen nicht. Von den meisten ignoriert, hat es Stephan Siegrist, Lukas Hinterberger und mich voll und ganz in seinen Bann gezogen. Bis jetzt verirrten sich nicht viele Bergsteiger hier hin, da die vielen Gipfel weit entlegen und nur mit einem grossen logistischen Aufwand erreichbar sind. Bis heute gibt es in dieser Region noch unbestiegene Gipfel und ein riesiges potenzial für neue Routen.

blog daubenhorn header
Klettersteig

Klettersteig Daubenhorn - der längste der Schweiz!

Sophie-Puydupin1.jpg
Sophie Puydupin

Er gilt als der anspruchsvollste der Schweiz: Der Klettersteig durch die Daubenwand. Wir berichten aus schwindelerregenden 1100 Höhenmetern.

blog tourentipp fieschertal
Klettern

Fieschertal – Kletterrouten für eine Woche

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Das Klettergebiet im Fieschertal nahe der Burghütte ist ein idealer Ort, um mit der gan­zen Familie, dem Verein oder einfach unter Freunden zu klettern. In 5 Sektoren finden sich meist gut eingerichtete Routen im Klet­tergarten, sowie Mehrseillängenrouten

blog tourentipp breithorn
Hochtour

Breithorn–Überschreitung ab Selle - vom Caffè über guten Fels und einen tollen Grat

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Gewaltig ist der Anblick der Breithorn-Nordseite. Schon bei der Anreise mit dem Zug von Visp nach Zermatt «guckt» der breite Gipfel immer wieder hervor. Über diesen stolzen Berg zu klettern ist wohl ein Wunsch vieler Alpinisten. Und dies zu Recht. Denn die Tour bietet viel: Weite Gletscherlandschaften, steile Firn- oder Eisflanken, tollen Fels und einen luftigen Grat mit Tiefblick. Als «Zückerchen» ist der Zustieg bequem und der Abstieg kurz.

blog grandcornier header
Hochtour

Tourenbericht: Walliser Hochtour Grand Cornier

blog_autor_corinna_glaus.jpg
Corinna Glaus

Eigentlich wollten wir eine Woche in Bergen von Chamonix verbringen, doch nach dem Rochfortgrat wurde das Wetter in Frankreich schlecht. So wechselten wie in die Schweiz. Wir wollten einen neuen Gipfel besteigen - etwas Spezielles. Wir haben uns für den Grand Cornier via Biwak und Südgrat entschieden.

blog lagerfeuergeschichten reto affentranger header

Mittagssgüpfi / Gnepfstein mit Schnellabstieg

bergpunkt.jpg reto-affentranger.jpg
bergpunkt & Reto Affentranger

Es war in meinen jungen zwanziger Jahren. Als Lozärner war für mich der liebe Hausberg Pilatus schon immer ein nahes und auch würdiges Ausflugsziel, um meinen Bergdrang auszuleben.

01 blog lagerfeuergeschichten isabelle fischer header

Pico de Orizaba 5636m, höchster Berg von Mexico

blog_autor_isabelle_fischer.jpg
Isabelle Fischer

Im Juli 2016 verbrachten wir die letzten grossen Familienferien in Playa del Carmen von Mexiko. Das Land und die Leute hatten es uns angetan. Wir wollten unbedingt zurückkehren und mehr erleben. So 0815-Touren sind für meinen Ehemann und mich nichts. Also klopften wir zwei bei unserem Bergführer-Freund Jonas Lambrigger an. Erzählten ihm, dass wir zusammen gerne den Pico de Orizaba besteigen möchten. Jonas war sehr begeistert und organisierte für uns eine individuell angepasste Expedition.

01 blog lagerfeuergeschichten alena stauffacher header

Sparrhorn

alena-stauffacher.jpg
Niklas Stauffacher

„Manchmal ist man begeistert von einer Landschaft, von der Farbe einer ziehenden Wolke oder eines Wassers, das gerade in der Sonne glitzert, und man ist zufrieden, denn die Welt ist schön.“ Max Frisch, Antwort aus der Stille

01 blog lagerfeuergeschichten daniela stuenzi header

Polysportiv über die Berge

daniela-stunzi.jpg
Daniela Stünzi

Mein erstes Bergerlebnis ist schon so lange her. Das hin und wieder meine Eltern davon erzählt haben. Ich sei als etwa drei oder vierjährige Von der Mittelstation des Weisshorns nach Arosa gelaufen.

01 blog lagerfeuergeschichten lionel corboz header

Expedition mit der Alpirama-Gruppe

lionel-corboz.jpg
Lionel Corboz

Meine Jugend wurde stark von einem etwas verrückten Projekt eines Walliser Bergführers, Michel Siegenthaler, geprägt. Sein Projekt war folgendes: Er nahm sich vor, mit einer Gruppe junger Mitbestreiter jedes Jahr einen, oder mehrere, Gipfel zu besteigen, der 1'000 Meter höher sein sollte, als derjenige des Vorjahres.

01 blog lagerfeuergeschichten gisela duenner header

Spaltensturz am Jungfraufirn des Aletschgletschers

Gisela Dünner

Samstag, 08. Juli 2017 – ein schöner und heisser Sommertag. Wir waren auf dem Weg vom Jungfraujoch zur Konkordiahütte. Es war eine Erfahrung, die ich so nicht wieder vergessen werde.

01 blog lagerfeuergeschichten patrick goeringer header
Trailrunning

TOR des Géants

patrick-goeringer.jpg
Patrick Goeringer

Der «TOR des Géants» gehört zu den schwierigsten Ultra Trails der Welt. Eine Länge von 330 km und einen Höhenunterschied von 24000hm machen diesen einzigartigen Lauf zu einer aussergewöhnlichen Herausforderung, wo die Teilnehmer ihre Körper an die oberste Grenze der Belastungsfähigkeit bringen.

129-144 / 236