Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Tourentipps und Reiseberichte

Unsere Blogbeiträge - Seite 5

blog herbstwanderungen header 2
Wandern / Trekking

6 Tipps für eindrückliche Herbstwanderungen

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Die goldene Jahreszeit besticht mit seiner farbenprächtigen Natur. Auf diesen 6 Herbstwanderungen lässt sich die Jahreszeit in seiner ganzen Schönheit geniessen und erleben.

blog-surselva.jpg

Wegweiser Surselva - Zurück zum Ursprung

folkert_lanz.png
Folkert Lanz

Wer seine Spuren auf die Gipfel rund um den Oberalppass zieht, findet nicht nur fantastische Skitourenziele abseits des Trubels – sondern trifft ausserdem auf einen der bedeutendsten Flüsse Europas, der in der oberen Surselva entspringt: der Rhein.

blog anziehungskraft header 2
Bouldern

Anziehungskraft

alexandrea-schweikart.jpg rabea-zuhlke.jpg
Alexandra Schweikart & Rabea Zühlke

Es ist die zweitstärkste Anziehungskraft nach der Gravitation: Wenn in höheren Lagen bereits Schnee liegt, locken die Blöcke auf der Alpensüdseite. Boulderer zieht es mit fast magischer Kraft hinaus an den Fels, um vor dem Wintereinbruch noch einmal Fels unter die Finger zu nehmen. Wir stellen drei Gebiete vor – die passende Führerliteratur gibt es bei uns im Laden oder Online-Shop.

blog trailrun herbst header
Trailrunning

5 Trailrun-Routentipps für den Herbst

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Die Schweiz ist ein absolutes Trailrunning-Paradies und die Auswahl an Routen für das schwerelose Laufen über Alpwiesen, zwischen Bäumen, Felsen und Bächen ist quasi unbeschränkt. In diesem Beitrag stellen wir 5 Routen aus 5 unterschiedlichen Regionen der Schweiz vor, welche sich noch für die letzten herbstlichen Runs eigenen, bevor der Schnee das Territorium für sich einnimmt.

2024 09 blog valle di muggio zusatzbild 02
Wandern / Trekking

Valle di Muggio - Wandern im südlichsten Tal der Schweiz

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Val da Mücc. Noch nie gehört? Mit Sicherheit aber schon vorbeigefahren. Beim nächsten Mal besser abbiegen und die Wanderschuhe schnüren, denn im südlichsten Tal der Schweiz warten jede Menge Überraschungen.

blog nationalpark header
Wandern / Trekking

Wandertipp Schweizerischer Nationalpark: Mit der Familie durch unberührte Natur

blog_portrait_judith_johannson.jpg
Judith Johannsen

Der Schweizerische Nationalpark im Süden Graubündens ist etwas ganz Besonderes und Schützenwertes. Warum? Dies zeigen wir euch mit einem ausgezeichneten Wandertipp für Familien und geben euch einen Einblick in eines der wichtigsten Wildnis-Refugien Europas.

blog schafbergkante header
Alpines Klettern

Wildhauser Schafbergkante – das Trainingsgebiet

janic-cathomen1.jpg
Janic Cathomen

Wer ab und zu im Alpstein klettern geht, lernt diesen kennen und schätzen. Sowohl einfachere Touren als auch schwierigere Klettereien im meist festen Kalk versprechen sehr schöne Tage am Felsen. Auch wenn die dortigen Berge nicht zu den höchsten Regionen gehören, kann es teils schön wild werden. Nebst vielen Sportkletterrouten gibt es auch einige Varianten für alpine Klettertouren mit langen Hakenabständen und dem teils nötigen Einsatz mobiler Absicherungen. Eine dieser schönen Trainingstouren stellen wir genauer vor: die Wildhauser Schafbergkante.

blog peter und paul header
Alpines Klettern

Peter und Paul Direkte – wo sich die Gämsen gut Nacht sagen

janic-cathomen1.jpg
Janic Cathomen

Die markanten Klein und Gross Mythen müssen kaum vorgestellt werden. Etwas bescheidener geht es zwischen den zwei Bergen zu und her. Fans von kreativen, teils knackigen Mehrseillängenrouten kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein Bericht vom Zwüschetmythen bei Schwyz.

blog la ramirole header
Alpines Klettern

Bekenntnis einer Kletterin zu ihren Erfolgen und Misserfolgen

katherine-choong.jpg
Katherine Choong

Sich für ein schwieriges Kletterprojekt zu entscheiden, in das man Zeit und Energie investieren möchte, ist für mich zugleich beängstigend, aber auch sehr aufregend. Denn ich weiss, dass ich erneut alle meine Grenzen überwinden muss, um es zu schaffen. Was ich vor mir habe, ist nicht nur eine körperliche Prüfung, sondern vor allem ein mentaler Prozess.

blog flusswanderung header
Wandern / Trekking

Wasser-Marsch: 8 Wanderungen zu Schweizer Flussquellen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Der meteorologische Sommer steht vor der Tür und mit ihm heisse Temperaturen. Wir machen aus der Not eine Tugend und nehmen die drückende Hitze zum Motiv, hiesige, abkühlende Flussquellen zu entdecken - deren gibt es in der Schweiz nämlich einige. Acht dieser Quellen besuchen wir mit unseren Wanderschuhen.

20220615 blog archiv sieben schweizer mehrtagestouren
Wandern / Trekking

Sieben Schweizer Mehrtagestouren

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Weitwanderwege sind perfekt, um dem Trubel für ein paar Tage zu entfliehen und in die Bergwelt einzutauchen. Gerade wenn etwas mehr Zeit vorhanden ist, lohnen sich lange Touren. In der Schweiz gibt es unzählige Möglichkeiten, für Mehrtageswanderungen: Von gemütlichen Zweitagesausflügen bis hin zu wochenlangen Alpintouren. Wir haben sieben besondere Routen herausgepickt.

blog flora loetschentaler header
Wandern / Trekking

Wandertouren durch die Lötschentaler Flora

die-lotschentaler.jpg
Die Lötschentaler

Wenn im Mai Soldanellen den letzten Schnee durchstossen und tausende Krokusse blühen, beginnt im Lötschental der Bergfrühling. Im Juni kommen der Holunder-Fingerwurz und die Schwefel-Anemone dazu. Kahle Berghänge verwandeln sich in farbenprächtige Blumenwiesen und die hellgrünen Lärchen bilden einen zarten Kontrast zum ewigen Schnee der Gletscher. Durch seine besondere Lage und die Bodenbeschaffenheit weist das Lötschental eine einzigartige Flora auf.

blog bergseen header
Klettern Wandern / Trekking Hochtour

Die schönsten Bergseen der Schweiz

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Wer Schweiz sagt, muss auch Berge sagen. Denkt ihr hingegen bei unserem alpinen Land auch an Wasser? Das solltet ihr unbedingt, denn die Schweiz ist ein wahres Wasserschloss. Nebst vielen Flüssen, die die Weltmeere speisen und dem notabene grössten Wasserfall Europas – dem Rheinfall – beherbergt unser kleines Land rund 1'500 Seen. Plant eure nächste Tour, schnürt eure Bergschuhe und packt die Badekleider ein, hier kommen die schönsten 15 Bergseen der Schweiz.

blog schwierige klettersteige header
Klettersteig

Nerven aus Stahlseilen: Klettersteige für Fortgeschrittene und Profis

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Klettersteige können als sanften Einstieg in den Klettersport fungieren. Die vielen Beginnerrouten und deren Popularität sprechen dafür. Allerdings wäre es vermessen, Via Ferrate als Mittel zum Zweck für anderweitige vertikale Begehungen zu sehen – die Disziplin am Stahlseil hat definitiv einen eigenen, bergsportlichen Stellenwert. Davon zeugen vor allem die schwierigen Varianten. Und deren gibt es in der Schweiz einige. 7 besonders eindrückliche und herausfordernde Klettersteige stellen wir euch vor.

2022 05 blog wegweiser signalgrat 00
Alpines Klettern Hochtour

Signal zum Aufbruch: Der Signalgrat auf den Monte Rosa

blog_autor_silvan_metz.jpg
Silvan Metz

Am schönsten, aber auch am schwersten zeigt sich der Monte Rosa von Osten. Neben der berühmten Ostwand gibt es hier noch den Signalgrat, der als sehr lange und sehr lohnende kombinierte Hochtour auf der Hüttenterrasse endet.

blogn-davos.jpg
Wandern / Trekking

Wegweiser - Davos

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Zwischen Davos und Monstein liegen Welten. Sie zu erwandern bereichert und überrascht zugleich – so entpuppt sich der Bündner Gratgang auch als Kur- und Gourmettrek.

65-80 / 236