Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Tourentipps und Reiseberichte

Unsere Blogbeiträge - Seite 12

toedi west header
Ski-Running Skitour

Clariden & Tödi Südwestwand

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Den Tödi besteigt man im Winter für gewöhnlich auf zwei gängigen Routen. Normalerweise geht man die Tour in zwei Tagen, sportliche ZeitgenossInnen bewältigen die Bergfahrt an einem Tag. Und dann gibt es eben noch die Spinnervariante. Dabei wird vor dem Tödi zuerst noch der Clariden mitgenommen, und anschliessend durch die Südwestwand direkt auf den Tödi geklettert.

grat klettern1
Klettern Alpines Klettern

Grat-Klettern: Sciora Dafora, Gross Furkahorn und Salbitschijen

ralf-gantzhorn.jpg
Ralf Gantzhorn

Feldspat, Quarz und Glimmer – die vergess’ ich nimmer! Wer für die Bestandteile von Granit einen Merkspruch braucht, sollte diese vier Granit-Grate unter die Sohlen nehmen. Eindrücklicher kann man die Geologie der Alpen schlicht nicht studieren.

toedi blog1
Ski-Running Skitour Hochtour

Tödi Südwestwand

Marcel-Dettling1.jpg
Marcel Dettling

Der Tödi ist unbestritten der Big Boss der östlichen Urner und Glarner Alpen. Ebenso wenig Zweifel gibt es, dass die Challenge Tödi-in-a-day ins Palmares eines jeden ambitionierten Skialpinisten gehört. Dabei wird fast immer die Route von Norden ab dem Tierfehd gewählt. Eine weitere, begehrte aber deutlich seltener begangene Tour am Tödi stellt die Südwestwand dar.

blog tipp 032019
Skitour

Was hat Pasta mit Schnee zu tun? - Skihochtouren im Gran-Paradisogebiet

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Für einmal gehen wir über die Landesgrenze nach Bella Italia. Und da wären wir schon mal bei den Pasta. Das Gran-Paradisogebiet mit dem Steinbock als Wahrzeichen, ist ein fantastisches Skihochtourengebiet – und da wären wir beim Schnee. Die Mischung und Gegensätze aus südlicher Ambiente, wilder Berglandschaft und Gletschern spiegelt sich auch im Verhalten der Wintersportler in dieser Region. Einerseits der «Parco Nazionale Gran Paradiso» wo Natur gross geschrieben wird und anderseits hart an der Grenze, das lärmige Heliskiing. Trotzdem bleiben die Täler Valle di Cogne, Valsavaranche, Val di Rhêmes und Valgrisenche ein «endloses Erlebnis», wie es auf der Nazionalpark Homepage steht.

glaspass schneeabenteuer2019 7370
Schneeschuh Camping

Übernachtung im Schnee-Biwak

gisela-schmid.jpg
Gisela Schmid

Unsere Bergsportberaterin Gisela Schmid und ihr Sohn haben sich aufgemacht, in einem Iglu zu übernachten. Wie das geht und was es dazu alles braucht, teilen sie mit uns auf diesem Blog.

via8
Trailrunning

Via Valais - eine Haute Route für Trailrunners

nora-scheel.jpg
Nora Scheel

Endlich! Mit der Via Valais gibt es die erste "Haute Route" für Trailrunners durch die Schweizer Alpen. Sie führt in neun Etappen von Verbier nach Zermatt. Vorbei an 4000ern, entlang von Gletschern und über alpine Pässe. Für alle Trailrunners, die eine neue Herausforderung suchen.

Blogn-Flumsergerb.jpg
Skitour Ski-Running

Flumserberge Rundtour

Chris-Moser1.jpg
Chris Moser

Training für gemeinsame Skimo-Rennen brachte Chris und Urs auf die Flumserberger Rundtour. Fazit: Eine awechslungsreiche und aussichtsreiche Tour, lediglich eine Stunde von Zürich entfernt.

familienskitour 2
Schneeschuh Skitour

Familienskitour Huser Stock

Marcel-Dettling1.jpg
Marcel Dettling

Eine Skitour mit Kindern zu unternehmen erfordert besondere Planung und Logistik. Die Belohnung ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Marcel Dettling stellt eine geeignete Tour beim Stoos im Kanton Schwyz vor.

bloghannes bild1
Skitour

Einfache Genusstour in der Nähe von Basel

hannes-ebding.jpg
Hannes Ebding

Offene Hänge und verspieltes Gelände, fernab von Trubel und Superlativen. Wer eine gemütliche Skitour in friedlicher Winteridylle sucht, ist hier richtig. Ein Tipp von Hannes Ebding, Bergsportberater in der Filiale Basel.

jm himalaya 1
Wandern / Trekking

Panorama Himalaya

Jonathan Müller

Viele Abenteuer in den Schweizer Alpen waren bereits vergangen und das Jahr neigte sich wieder der kälteren Saison zu. Für Jonathan Müller war es der perfekte Zeitpunkt, um etwas Neues zu erleben. Sein Ziel war Nepal, ein Land im fernen Osten, mit den höchsten Bergen unseres Planeten.

jo schild2
Hochtour Alpines Klettern Expedition

Mammut Expedition in Nordindien

jonas-schild1.jpg
Jonas Schild

Stephan Siegrist und Bächli-Alpinist Jonas Schild reisten nach Indien, um die Nordwand des Bahai-Jar (6142m) im alpinen Stil erstzubegehen. Die Expedition nahm jedoch eine unerwartete Wendung.

blog tipp 122018
Skitour

Vier Skitourentipps in alle Richtungen - Auftakt in einen tollen Winter

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Für einmal beschreibe ich nicht «nur einen» Tourentipp, sondern gebe vier Skitourenideen verteilt in alle Himmelsrichtungen. Die Idee dahinter: Irgendwo wird es sicher Schnee haben. Denn der Dezember ist launisch. Er kann bitter kalt sein, viel oder wenig Schnee bringen, stürmisch sein mit turbulentem Westwindwetter, Tauwetter zu Weihnachten oder eine Föhnlage bringen. Je nach dem präsentiert sich die Schweiz in einem märchenhaften Winterkleid oder viele Skitüreler sind eifrig am Pulverschnee suchen. Aber zum Glück sind die Schweizer Berge so vielseitig. So lässt sich fast immer ein guter Ort finden.

blog rs1
Skitour Hochtour

Route du Soleil - Grenzschlängeln zwischen Italien und der Schweiz

Stefan Loibl

Exklusive Hütten und feine italienische Küche auf der einen, leere Winterräume und verlassene Alpböden auf der anderen Seite. Dazu sieben Tage Sonne satt. Die Route du Soleil verbindet nicht nur die Schweiz mit Italien, die Skidurchquerung ist auch eine einsame Tour zwischen den Welten.

blog jr1
Skitour Schneeschuh

Freiberge - mystischer Jura

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Die Freiberge sind ein Paradies für Schneeschuhgänger. Wenn die Winterstürme über das Hochplateau ziehen, hinterlassen sie eine verzauberte Landschaft. Dann zeigt sich der Jura von seiner mystischen Seite.

pfammatter header
Wandern / Trekking

Hotelzimmer mit Blick auf den Limmerensee

raul-pfammatter.jpg
Raul Pfammatter

Zwei Brüder und eine Kamera in den Glarner Bergen. Fazit: "Ein weiteres Mal hat es sich ganz klar gelohnt, nach draussen zu gehen und das Wochenende nicht nur auf dem Sofa zu verbringen. Ein Wochenende, das ich in der Natur verbringe, ist jedes Mal mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden. Auch wenn ich schlussendlich erschöpft zurückkehre, weiss ich, wie wertvoll solche Erinnerungen sind. Erschöpft ist schliesslich auch nur der Körper, der Geist fühlt sich erholt und gereinigt.

blog tipp 102018a
Wandern / Trekking

Alpine Wanderung um den Lac de Moiry

bergpunkt.jpg daniel-silbernagel.jpg
bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Bei dieser Wanderung umrunden wir so quasi den Lac de Moiry im gleichnamigen Tal und unternehmen dabei einen Abstecher zur Cabane de Moiry sowie einem prächtigen Aussichtsgipfel der etwas alpine Erfahrung voraussetzt. Aber auch ohne Gipfel kommen wir den Gletschern einrücklich nahe, den die stilvolle Hütte bietet mit seinen grossen Fenstern ein Art natürliches Kino «Schaufenster Natur»!

177-192 / 236