Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Tourentipps und Reiseberichte

Unsere Blogbeiträge - Seite 12

Trailrunning

Via Valais - eine Haute Route für Trailrunners

Nora Scheel

Endlich! Mit der Via Valais gibt es die erste "Haute Route" für Trailrunners durch die Schweizer Alpen. Sie führt in neun Etappen von Verbier nach Zermatt. Vorbei an 4000ern, entlang von Gletschern und über alpine Pässe. Für alle Trailrunners, die eine neue Herausforderung suchen.

Skitour Ski-Running

Flumserberge Rundtour

Chris Moser

Training für gemeinsame Skimo-Rennen brachte Chris und Urs auf die Flumserberger Rundtour. Fazit: Eine awechslungsreiche und aussichtsreiche Tour, lediglich eine Stunde von Zürich entfernt.

Schneeschuh Skitour

Familienskitour Huser Stock

Marcel Dettling

Eine Skitour mit Kindern zu unternehmen erfordert besondere Planung und Logistik. Die Belohnung ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Marcel Dettling stellt eine geeignete Tour beim Stoos im Kanton Schwyz vor.

Skitour

Einfache Genusstour in der Nähe von Basel

Hannes Ebding

Offene Hänge und verspieltes Gelände, fernab von Trubel und Superlativen. Wer eine gemütliche Skitour in friedlicher Winteridylle sucht, ist hier richtig. Ein Tipp von Hannes Ebding, Bergsportberater in der Filiale Basel.

Wandern / Trekking

Panorama Himalaya

Jonathan Müller

Viele Abenteuer in den Schweizer Alpen waren bereits vergangen und das Jahr neigte sich wieder der kälteren Saison zu. Für Jonathan Müller war es der perfekte Zeitpunkt, um etwas Neues zu erleben. Sein Ziel war Nepal, ein Land im fernen Osten, mit den höchsten Bergen unseres Planeten.

Hochtour Alpines Klettern Expedition

Mammut Expedition in Nordindien

Jonas Schild

Stephan Siegrist und Bächli-Alpinist Jonas Schild reisten nach Indien, um die Nordwand des Bahai-Jar (6142m) im alpinen Stil erstzubegehen. Die Expedition nahm jedoch eine unerwartete Wendung.

Skitour

Vier Skitourentipps in alle Richtungen - Auftakt in einen tollen Winter

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Für einmal beschreibe ich nicht «nur einen» Tourentipp, sondern gebe vier Skitourenideen verteilt in alle Himmelsrichtungen. Die Idee dahinter: Irgendwo wird es sicher Schnee haben. Denn der Dezember ist launisch. Er kann bitter kalt sein, viel oder wenig Schnee bringen, stürmisch sein mit turbulentem Westwindwetter, Tauwetter zu Weihnachten oder eine Föhnlage bringen. Je nach dem präsentiert sich die Schweiz in einem märchenhaften Winterkleid oder viele Skitüreler sind eifrig am Pulverschnee suchen. Aber zum Glück sind die Schweizer Berge so vielseitig. So lässt sich fast immer ein guter Ort finden.

Skitour Hochtour

Route du Soleil - Grenzschlängeln zwischen Italien und der Schweiz

Stefan Loibl

Exklusive Hütten und feine italienische Küche auf der einen, leere Winterräume und verlassene Alpböden auf der anderen Seite. Dazu sieben Tage Sonne satt. Die Route du Soleil verbindet nicht nur die Schweiz mit Italien, die Skidurchquerung ist auch eine einsame Tour zwischen den Welten.

Skitour Schneeschuh

Freiberge - mystischer Jura

Iris Kürschner

Die Freiberge sind ein Paradies für Schneeschuhgänger. Wenn die Winterstürme über das Hochplateau ziehen, hinterlassen sie eine verzauberte Landschaft. Dann zeigt sich der Jura von seiner mystischen Seite.

Wandern / Trekking

Hotelzimmer mit Blick auf den Limmerensee

Raul Pfammatter

Zwei Brüder und eine Kamera in den Glarner Bergen. Fazit: "Ein weiteres Mal hat es sich ganz klar gelohnt, nach draussen zu gehen und das Wochenende nicht nur auf dem Sofa zu verbringen. Ein Wochenende, das ich in der Natur verbringe, ist jedes Mal mit unvergesslichen Erlebnissen verbunden. Auch wenn ich schlussendlich erschöpft zurückkehre, weiss ich, wie wertvoll solche Erinnerungen sind. Erschöpft ist schliesslich auch nur der Körper, der Geist fühlt sich erholt und gereinigt.

Wandern / Trekking

Alpine Wanderung um den Lac de Moiry

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Bei dieser Wanderung umrunden wir so quasi den Lac de Moiry im gleichnamigen Tal und unternehmen dabei einen Abstecher zur Cabane de Moiry sowie einem prächtigen Aussichtsgipfel der etwas alpine Erfahrung voraussetzt. Aber auch ohne Gipfel kommen wir den Gletschern einrücklich nahe, den die stilvolle Hütte bietet mit seinen grossen Fenstern ein Art natürliches Kino «Schaufenster Natur»!

Wandern / Trekking

Mit dem Mountainbike inmitten des Himalaya

Yann Krieger

Ladakh, auch Klein-Tibet genannt, ist ein ehemaliges buddhistisches Königreich in Mitten des Himalayas. Ein Stück Land auf der Erde mit atemberaubenden Landschaften und ebenso faszinierenden Menschen. Bestimmt nicht der einfachste Ort für eine Bikepacking-Reise, dafür der richtige Ort für ein Abenteuer.

Wandern / Trekking

Hinter der Strasse liegt die Wildnis - unterwegs im Nationalpark

Iris Kürschner

Er ist der älteste Nationalpark der Alpen. Ein Stück unberührter Natur im Engadin. Vor allem im Herbst zur Hirschbrunft lockt ein Vier-Tages-Trek durch den Schweizerischen Nationalpark. Unterwegs mit einem Parkwächter.

Hochtour Skitour

Einmal längs durch die Alpen

Caroline Fink

Sie sind 1200 Kilometer lang, erheben sich bis in den Himmel und verbinden Länder und Kulturen – die Alpen. Beim mehrjährigen Projekt «TransalpSki» durchqueren die Bergführer der Bächli-Partnerbergsportschule bergpunkt und ihre Gäste den gesamten Alpenbogen von Nizza bis Wien.

Klettern

«Verzichten hat mein Leben bereichert»

Moritz Becher

Den Job einfach kündigen. Um ohne Zeitdruck zu reisen. Und um die besten Kletter-Spots der Welt zu erobern. Ein Traum, der es für die Allermeisten bleiben wird. Katharina Habermann hat es getan und führt mit ihrem Partner seit eineinhalb Jahren das Leben eines «dirtbag climbers». Im Interview spricht sie über die perfekte Kombination aus Klettern und Reisen. Und warum Loslassen und Verzicht ihr Leben so bereichert haben.

Wandern / Trekking Hochtour

Aconcagua 360° - Einmal Rundherum mit Gipfelglück

Kobler & Partner

Bächli-Partnerbergschule Kobler & Partner waren im Februar in Argentinien, um den Aconcagua zu besteigen. Das Ziel war die Überschreitung des höchsten Gipfels Südamerikas, um in einer Rundtour wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

177-192 / 231