Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Tourentipps und Reiseberichte

Unsere Blogbeiträge

Der Weg zurück ins Leben: Vom Sturz zur Freiheit

Bächli Bergsport & Tobias Müller
Klettern

Der Weg zurück ins Leben: Vom Sturz zur Freiheit

Nach einem folgenschweren Gleitschirm-Unfall stand Tobias' Leben still. Doch statt aufzugeben, kämpfte er sich Schritt für Schritt zurück – ins Wasser, an die Felswand und zurück in die Freiheit. In diesem Gastbeitrag erzählt der Kletterer Tobias Müller seine Geschichte von Schmerz, Heilung und neuen Perspektiven.

Bouldern Tourentipps

Tourentipp: Bouldern auf der Engstligenalp

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Das Bouldergebiet «Luegli» ist neben der Engstligenalp das zweite grosse Bouldergebiet bei Adelboden. Etwas versteckt liegen die Blöcke unterhalb des kleinen Passes, welcher «Luegli» genannt wird. In einer herrlichen Alplandschaft liegen die Blöcke beim Sektor «City» relativ kleinräumig. Hier ist bisher erst ein Bruchteil erschlossen - bei einigen Blöcken stellt sich die Frage: Expo oder einbohren? Schön wäre es eigentlich, wenn auch in Zukunft in diesem einmaligen Stückchen Natur keine Bohrhaken blinken würden...

Hochtour

Nicolas Hojac mit neuem Speed-Rekord an Eiger, Mönch und Jungfrau

Bächli Bergsport

Der Schweizer Bächli-Athlet Nicolas Hojac und der Österreicher Philipp Brugger haben den 21 Jahre alten Speedrekord von Ueli Steck und Stephan Siegrist gebrochen. Am 5. April 2025 ist es den Alpinisten gelungen, die Nordwände von Eiger, Mönch und Jungfrau in 15 Stunden 30 Minuten zu bezwingen.

Klettern

Klettern im Rätikon - Auf den Spuren von Legenden

Simon Schöpf

Unterwegs im legendären Rätikongebirge – mit dem nicht minder legendären Beat Kammerlander: eine Hommage an den exzellenten Felsriegel an der Grenze von Graubünden und Vorarlberg.

Tourentipps Skitour

Tourentipp: Skihochtour vom Julierpass nach Preda

Daniel Silbernagel, bergpunkt

In drei Tagen über “Err und Schlaviner”. Der März ist auch der Übergangsmonat vom Hochwinter hin zum Frühling. Während im Flachland oft die ersten Blumen blühen, kann es etwas weiter oben in den Bergen noch richtig winterlich sein. Und genau diese Kombination aus Winter und Frühling machen den Reiz der Skihochtouren – also längeren Skitouren über Gletscher mit Gipfelaufstiegen zu Fuss und Steigeisen an den Füssen – aus.

Klettern

Tourentipp: Kletterausflug im Obersimmental

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Winter ist in den Hochalpen noch nicht vorbei – der Frühling in den Tallagen aber angekommen. Zeit, die Kletterschuhe aus dem Schrank zu nehmen und das Magnesiasäckli anzuhängen. Dieser Tourentipp führt dich an sonnige Felsen an der Horeflue.

Freeride

Tourentipp: Freeride im Val d'Hérens im Wallis

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Zu Recht gelten Zermatt, Davos-Klosters, Andermatt, Engelberg, Verbier oder Laax als Top-Destinationen für Freeride. Darum gehen wir bewusst nicht dorthin. Evolène ist als Freeride-Gebiet etwas weniger bekannt, aber nicht weniger spannend.

Eisklettern

Tourentipp: Eisklettern im Averstal in Graubünden

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Eisklettern ist vergänglich, und doch wachsen die glitzernden Eisskulpturen jeden Winter an ähnlichen Orten. Im Laufe des Winters, wenn die Bedingungen günstig sind, bilden sich freihängende Eiszapfen, Säulen, gefrorene Wasserfälle und Wandabschnitte, die mit einer Eisschicht überzogen sind. Dann steigt die Vorfreude auf das Eis- und Mixedklettern.

Skitour

Wegweiser: Skihochtour auf die Aiguille de la Tsa

Caroline Fink

Die Aiguille de la Tsa ragt hoch über Arolla als filigrane Zinne in den Himmel. Aus der Nähe wird sie zahmer und bietet Kletterei in bestem Gneis – gefolgt von vielen Schwüngen im Sulz.

Skitour

Tourentipp: Einsteigerskitour Äschlenalp – Ringgis – Zäziwil

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Nicht selten fällt im November der erste Schnee. Dann zuckt und juckt es im Nerv der Winterfreunde. Bei dieser Tour kommt Nostalgie auf, und das gleich zweimal: Die Äschlenalpabfahrt nach Oberdiessbach und die Abfahrt vom Ringgis waren schon Klassiker, bevor es überhaupt Skilifte gab. Eine tolle Tour für kalte Tage!

Tourentipps Klettern

Klettern im Jura – wo einst Brontosaurier hausten

Bernard van Dierendonck

Der Jubiläumsausflug in den Jura verbindet Klettern mit Kultur: Im Backcountry der Gastgeberfiliale Basel stecken die Bohrhaken dort, wo einst Brontosaurier hausten.

Trailrunning Tourentipps

Trailrunning Tourentipp: Im Laufschritt hoch über dem Brienzersee

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Bei diesem Trailrunning-Tipp von Bönigen bei Interlaken zur Axalp geniesst du neben einer prächtigen Kulisse den Vorteil, weniger Höhenmeter runterlaufen zu müssen als im Aufstieg zu bewältigen sind. Ideal für konditionsstarke Läufer:innen, die ihre Knie etwas schonen möchten. Daneben gibt es eine Vielzahl von Varianten, kurzen zusätzlichen Abstechern und die Möglichkeit, auch mal eine Pause in einem Bergrestaurant einzulegen.

Tourentipps Klettersteig

Über den Tälli-Klettersteig zur Engstlenalp

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Im stillen Gadmertal trifft man noch heute auf ein echtes Stück Klettersteiggeschichte. Während die gesicherten Felspassagen früher als Wirtschaftswege genutzt wurden, hat sich aus der Begehung von Klettersteigen längst eine alpine Bergsportdisziplin entwickelt. Der Tälli-Klettersteig war der erste seiner Art und zählt mit rund 600m Länge zu den längsten in der Schweiz.

Klettern Hochtour

Zwei Freundinnen – ein gemeinsamer Traum: Matterhorn-Nordwand

Franziska Schönbächler

Die Alpinistinnen Franziska Schönbächler und Jil Schmid haben lange davon geträumt, gemeinsam die Nordwand des Matterhorns zu erklimmen. Das lange Warten auf gute Bedingungen hat sich endlich gelohnt. Am 20. Juli konnten die Freundinnen aufbrechen und dem berühmten Berg die Stirn bieten. Im Blog schildert Bächli-Athletin Franziska, wie sie die Tour erlebt hat und was ihr noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Alpines Klettern Tourentipps

Klettertour ohne Anstehen: Sgemögna 2545 m – Nordwand 6a

Daniel Silbernagel, bergpunkt

Raus aus dem Stau und rein ins Abenteuer: Hoch über dem Val Redorta im Tessin wartet eine einsame Nordwand mit viel Potenzial für neue Routen. Wer den Trubel der bekannten Klettergebiete scheut und nach einer Herausforderung sucht, ist hier genau richtig.

Tourentipps Wandern / Trekking

Im Simpiler Schmugglerrevier: Bergwandern über dem Simplonpass

Iris Kürschner

Über dem Simplonpass ragen drei schroffe Pyramiden in den Himmel. Durch ihre Flanken ziehen wilde Schmugglerpfade. Tempi passati. Heute gehören die Kämme den Genusskletterern.

1-16 / 231