Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Tourentipps und Reiseberichte

Unsere Blogbeiträge - Seite 11

Hochtour

Mein erster 4000er

Nadia Kägi & Tina Schmelzer

In Zusammenarbeit mit Mammut hatte Bächli Bergsport zwei begeisterte Bergsportlerinnen gesucht, die auf einer gemeinsamen Tour den Mönch als ihren ersten 4000er-Gipfel besteigen wollten – und fand in Tina Schmelzer und Nadia Kägi zwei äusserst motivierte Gewinnerinnen. Anfang Juli 2019 fand die Tour auf den 4107 m.ü.M. hohen Berg in den Berner Alpen statt, geführt durch Konrad Rösti, Bergführer der Mammut Alpine School, und Caro North, Mammut Pro Athletin und Bergführer-Aspirantin.

Wandern / Trekking

Frühjahrestouren im Alpstein

Fiona Stappmanns

Der Alpstein knackt mit seinem höchsten Punkt, dem Säntis, nur knapp die Marke von 2500m, bietet jedoch nichtsdestotrotz eine imposante Kulisse. Eindrücklich ragt er über dem Bodensee steil empor. Aufgrund seiner Höhe eignet er sich ebenfalls perfekt für Frühlingstouren, auch wenn in den Schattenhängen gern noch Schneefelder bis in den Sommer überdauern. Liebliche Almwiesen und idyllische Bergseen wechseln sich ab mit steilen Felswänden und schroffen Graten. So vielfältig wie seine Landschaft sind auch die Wanderungen. Im Folgenden stelle ich drei Wanderungen, von gemütlicher Familientour bis hin zur konditionell anspruchsvollen Unternehmung vor.

Wandern / Trekking

Charmant und mit Leidenschaft: Drei fabelhafte Berghotels in Graubünden, im Berner Oberland und im Tessin

Peter Hummel

Ganz charmant, aber nur knapp ein Dutzend Zimmer – für einen Betriebswirtschaftler rentieren sich solche Hotels kaum. Doch mit klarem Fokus, einer nachhaltigen Vision und jeder Menge Engagement sind selbst kleine Häuser erfolgreich. Wir stellen Ihnen drei fabelhafte Unterkünfte im Bündner und im Berner Oberland sowie im Tessin vor.

Wandern / Trekking

Heidelbeersuppe und gebratenes Fladenbrot: Tipps zur Ernährung auf Trekkings

Stefan Vetter

Auf mehrtägigen Trekkings ist die Nahrung immer eine besondere Herausforderung. Stefan Vetter, unser Filialleiter in St. Gallen, war im vergangenen Spätsommer mit seiner Partnerin auf einem achttägigen Trekking durch Nordschweden. Im Blog teilt er mit uns seine Packliste.

Skitour Hochtour

Mont Blanc an einem Tag

Maximilian Gierl

Der Mont Blanc ist mit 4808m der höchste Berg der Alpen sowie von Frankreich. Er war der letzte der 7 Summits of the Alps, welcher der von Bächli unterstützte Fotograf und Bergsteiger Maximilian Gierl noch nicht erklommen hatte.

Skitour Ski-Running

Bächli Race Team sponsored by Dynafit - Saison 2018/19

Jonas Fischle

Das Bächli Race Team, zusammengesetzt aus sechs Mitarbeitenden von Bächli Bergsport, kann auf eine lange und erfolgreiche Saison 2018/19 zurückblicken. Ein Bericht.

Skitour

Galenstock Nordgrat

Maximilian Gierl

Bei Neuschneemengen bis zu einem Meter ist es diesen Mai definitiv zu früh, die Ski im Keller zu verräumen. Ob der Tatsache, dass viele anders darüber denken, gibt es menschenleere Skiberge bei besten Verhältnissen. So geschehen am Galenstock am 07. Mai 2019.

Expedition

Annapurna I und Kanchenjunga

Sophie Lavaud

Mit dem Annapurna I und dem Kanchenjunga hat die Bergsteigerin Sophie Lavaud zwei weitere 8000er bestiegen. Die Lady 80'000 ist die erste Schweizerin, Französin und Kanadierin, welche acht 8000er bestiegen hat. Ein Bericht der von Bächli unterstützten Alpinistin.

Ski-Running Skitour

Formtest mitten in der Weltelite - Skitourennen Mezzalama

Chrigel Maurer

Am 28. April 2019 fand im italienischen Mezzalama eines der sechs grössten Skitourenrennen der Saison statt. Neben der Gesamtdistanz von 40 Kilometern und über fast 4000 Höhenmetern, forderten vor allem der meist starke Wind und die Kälte die Teilnehmenden heraus. Die X-Alps-Team`s rund um Paragliding-Weltmeister Chrigel Maurer und Patrick von Känel belegte mitten im Feld von Weltklasse Athleten den ausgezeichneten 24. Sowie 108. Rang.

Skitour

Haglöfs-Ski & Sail «Wyvern af Aalesund»

Nadine Fankhauser

Segeln, Skitouren und "norsk erfaring" - das war das Ski & Sail-Abenteuer mit Haglöfs, an welchem die Bächli-Kundin Nadine Fankhauer teilnehmen durfte. Ein Erfahrungsbericht.

Trailrunning

Petite Trotte à Léon - Ultra-Trail um den Mont-Blanc

Francois Virgo

Sylvie Dugaillez und Bächli-Bergsportberater François Virgo nahmen am Petite Trotte à Léon teil, einem Trail von 340 km und 27'000 Höhenmetern. Ein Erlebnisbericht über 149 Stunden voller Emotionen.

Ski-Running Skitour

Clariden & Tödi Südwestwand

Chris Moser

Den Tödi besteigt man im Winter für gewöhnlich auf zwei gängigen Routen. Normalerweise geht man die Tour in zwei Tagen, sportliche ZeitgenossInnen bewältigen die Bergfahrt an einem Tag. Und dann gibt es eben noch die Spinnervariante. Dabei wird vor dem Tödi zuerst noch der Clariden mitgenommen, und anschliessend durch die Südwestwand direkt auf den Tödi geklettert.

Klettern Alpines Klettern

Grat-Klettern: Sciora Dafora, Gross Furkahorn und Salbitschijen

Ralf Gantzhorn

Feldspat, Quarz und Glimmer – die vergess’ ich nimmer! Wer für die Bestandteile von Granit einen Merkspruch braucht, sollte diese vier Granit-Grate unter die Sohlen nehmen. Eindrücklicher kann man die Geologie der Alpen schlicht nicht studieren.

Ski-Running Skitour Hochtour

Tödi Südwestwand

Marcel Dettling

Der Tödi ist unbestritten der Big Boss der östlichen Urner und Glarner Alpen. Ebenso wenig Zweifel gibt es, dass die Challenge Tödi-in-a-day ins Palmares eines jeden ambitionierten Skialpinisten gehört. Dabei wird fast immer die Route von Norden ab dem Tierfehd gewählt. Eine weitere, begehrte aber deutlich seltener begangene Tour am Tödi stellt die Südwestwand dar.

Skitour

Was hat Pasta mit Schnee zu tun? - Skihochtouren im Gran-Paradisogebiet

bergpunkt & Daniel Silbernagel, bergpunkt

Für einmal gehen wir über die Landesgrenze nach Bella Italia. Und da wären wir schon mal bei den Pasta. Das Gran-Paradisogebiet mit dem Steinbock als Wahrzeichen, ist ein fantastisches Skihochtourengebiet – und da wären wir beim Schnee. Die Mischung und Gegensätze aus südlicher Ambiente, wilder Berglandschaft und Gletschern spiegelt sich auch im Verhalten der Wintersportler in dieser Region. Einerseits der «Parco Nazionale Gran Paradiso» wo Natur gross geschrieben wird und anderseits hart an der Grenze, das lärmige Heliskiing. Trotzdem bleiben die Täler Valle di Cogne, Valsavaranche, Val di Rhêmes und Valgrisenche ein «endloses Erlebnis», wie es auf der Nazionalpark Homepage steht.

Schneeschuh Camping

Übernachtung im Schnee-Biwak

Gisela Schmid

Unsere Bergsportberaterin Gisela Schmid und ihr Sohn haben sich aufgemacht, in einem Iglu zu übernachten. Wie das geht und was es dazu alles braucht, teilen sie mit uns auf diesem Blog.

161-176 / 231