Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 12

Blog-Adventskalender-07-Katherine-Choong.jpg

Adventskalender: Profikletterin Kathy Choong

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem siebten Türchen stellen wir euch die Profikletterin Katherine Choong vor, ihres Zeichens die erste Schweizerin, die eine 9a schaffte.

Blog-Adventskalender-06-Jon-Mathieu.jpg

Adventskalender: Historiker Jon Mathieu

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem sechsten Türchen stellen wir euch den Historiker Jon Mathieu vor, der an der Universität Luzern unter anderem die Geschichte der Berge erforscht.

Blog-Adventskalender-05-Caroline-Fink.jpg

Adventskalender: Fotografin und Filmerin Caroline Fink

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem fünften Türchen stellen wir euch die Fotografin und Filmerin Caroline Fink vor. Ihre Sujets findet sie in der schier endlos inspirierenden Bergwelt.

Blog-Adventskalender-04-Carla-Jaggi.jpg

Adventskalender: Bergführerin Carla Jaggi

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem vierten Türchen stellen wir euch Carla Jaggi vor. Daheim zwischen Wilderswil und Uri hat die umtriebige Bergführerin mittlerweile auch die Ausbildung zur Rettungssanitäterin begonnen.

Blog-Adventskalender-03-Kasimir-Schuler.jpg

Adventskalender: Bergsportschulleiter Kasimir Schuler

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem dritten Türchen stellen wir euch Kasimir Schuler vor, der die Bergsportschule Grischa in Avers mitleitet, selbst Bergführer ist und gleichzeitig seiner Tätigkeit als Bergbauer nachgeht.

Blog-Adventskalender-02-Hans-Lozza.jpg

Adventskalender: Nationalpark-Kommunikationsleiter Hans Lozza

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem zweiten Türchen stellen wir euch den Kommunikationsleiter Hans Lozza und den Arbeitsalltag im Schweizerischen Nationalpark vor.

blog recco header
Produktwissen

Lebensrettende Plättchen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Kennt ihr dieses kleine, eingenähte Plättchen in eurer Winterausrüstung? Falls nicht, dann schaut genauer hin, höchstwahrscheinlich findet ihr irgendwo an eurer Jacke oder Hose eine kleine Erhebung, beschriftet mit «Recco». Dahinter verbirgt sich ein kleiner Reflektor – wir zeigen euch, was es damit auf sich hat.

Blog-Adventskalender-01-Irene-Aeberhard.jpg

Adventskalender: Hüttenwartin Irene Aeberhard

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem ersten Türchen stellen wir euch die Hüttenwartin Irene Aeberhard vor. Seit fünf Jahren sorgt sie fürs Gästewohl auf der Oberaletschhütte.

blog warm von kopf bis fuss header
Produktwissen

Warm von Kopf bis Fuss

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Bei klirrender Kälte und harschen Bedingungen ist nicht nur eine wärmende sowie wind- und wasserdichte Bekleidungsschicht elementar, am Ende sind es oft die kleinen Helfer, die uns weitergehen lassen: von Heizsocken über Balaclavas bis zu windbeständigen Sonnencrèmes – unterschätzte Accessoires mit grosser Wirkung.

blog skilaenge header 2
Produktwissen Freeride Skitour

Massgeschneidert: So findet ihr die optimale Skilänge

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Zwischen Kinn und Stirn. So die Faustregel für die optimale Skilänge. Doch ganz so simpel ist es nicht. Denn letztendlich spielt vor allem der Einsatzbereich und die favorisierte Fahrtechnik eine entscheidende Rolle, ob ein Ski nun länger oder kürzer ausfällt. Wir zeigen euch, wo ihr das Messband für die optimale Skilänge für Skitouren, Freeride und Co. ansetzen müsst.

blog puzzlespiel header
Skitour

Puzzlespiel

christian-penning.jpg
Christian Penning

Welches Teil passt wozu? Die Abstimmung von Ski, Schuh und ­Bindung entscheidet auf Tour nicht nur über Lust oder Frust, ­sondern kann auch Verletzungen vorbeugen. Worauf sollte man ­achten? Bächli-Experten helfen bei der Zusammenstellung der ­richtigen Ausrüstung.

blog kunststoffkameraden header 2
Skitour Freeride

Kunststoffkameraden

christian-penning.jpg jurg-buschor.jpg
Christian Penning & Jürg Buschor

Sie sind wie Touren-Kumpels – entweder passen sie zu einem – und man hat eine Menge Spass. Oder sie passen nicht – dann kann’s schon mal Stress geben. Die Rede ist von Touren- und Freeride-Skischuhen mit Geh-Mechanismus. Wir erklären, worauf bei der Partnerwahl zu achten ist.

blog skifelle header
Skitour

Für alle Felle

jurg-buschor.jpg
Jürg Buschor

Skifelle bringen uns im Idealfall sicher und kraftsparend auf den Gipfel. Doch welches sind die richtigen Felle für den geplanten Einsatzzweck? Und wie werden sie für Langlebigkeit und Funktionalität am besten gepflegt? Bächli Bergsport Skitourenexperte Samuel Bundi klärt auf.

blog nachhaltige skitourenplanung header
Nachhaltigkeit

Aussicht mit Umsicht - nachhaltige Skitourenplanung

josua-lay.jpg
Josua Lay

Die Alpen sind in prächtiges Weiss gehüllt und sorgen für viel Abenteuer und Freude am Berg. Eine Skitour bietet dabei ein besonders spektakuläres Naturerlebnis. Zumal diese im Kontrast zum quasi-industriellen Skigebiet auch nachhaltige Aspekte durchaus erfüllen. Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Tipps deine Tour umwelt-, und sozialverträglicher planen kannst.

blog swiss skyline header
Hochtour

Eiger, Mönch & Jungfrau: Die Swiss Skyline in neuer Rekordzeit

Nicolas-Hojac1.jpg
Nicolas Hojac

Das weltbekannte Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau über die Idealline der Skyline zu klettern, ist ein Traum. Dabei eine neue Rekordzeit aufzustellen war für Bächli Bergsport Athlet Nicolas Hojac nicht wirklich vorstellbar. Unabhängig voneinander hatten er und Adrian Zurbrügg dieses Projekt mit separaten Partnern bereits schon einmal ins Auge gefasst, aber beide scheiterten. Im Sommer 2022 starteten beide zu einem neuen Versuch – mit überraschendem Resultat. Ein Bericht von einer rasanten Tour aus dem Berner Oberland aus der Sicht von Nicolas.

blog ein bus header
Nachhaltigkeit

"Ein Bus" – grosse Wirkung

josua-lay.jpg meri-207x500.jpg
Josua Lay & Mélissa Riffaut

Zum Verstauben im Keller zu schade, dennoch keine Verwendungsmöglichkeit mehr für den alten Schlafsack oder die Daunenjacke? Bächli Bergsport arbeitet im Rahmen des Recyclingkonzeptes mit regionalen Partnern zusammen, die in sinnstiftenden Projekten ein zweites Leben für ausgediente Bergsportausrüstung bieten. Der Betrieb «Ein Bus» der Stadt Zürich sorgt mit seinem Team dauerhaft für eine sinnvolle Wiederverwendung ausgedienter Winterausrüstung die zwar nichtmehr für den Bergsport zu verwenden ist, aber noch auf anderer Art und Weise, Schutz vor Kälte und Witterung bieten können.

177-192 / 644