Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 12

Blog-Adventskalender-13-Daniel-Anker.jpg

Adventskalender: Bergbuchautor und Journalist Daniel Anker

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 13. Türchen stellen wir euch den Bergbuchautoren und Journalisten Daniel Anker vor. Er gewährte uns einen Blick in die Welt der alpinen Literatur in der Bibliothek des SAC, für welche er als Kommissionsmitglied fungiert.

Blog-Adventskalender-12-Sandra-Greulich.jpg

Adventskalender: Kartografin Sandra Greulich

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 12. Türchen stellen wir euch die Kartografin und Topografin Sandra Greulich vor. Mit viel Liebe zum Detail beschäftigt sie sich beim Bundesamt für Landestopografie mit dem umfangreichen Kartenmaterial der Schweiz.

Blog-Adventskalender-11-Beat-Haechler.jpg

Adventskalender: Beat Hächler, Direktor des Alpinen Museums der Schweiz

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 11. Türchen stellen wir euch Beat Hächler vor. Als Direktor und Ausstellungsmacher des Alpinen Museums der Schweiz erlebt er die Berge nicht nur als Naturspektakel, sondern auch als Kunstobjekte.

Blog-Adventskalender-10-Stefan-Halbheer.jpg

Adventskalender: Seilbahnbauer Stefan Halbheer

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem zehnten Türchen stellen wir euch Stefan Halbheer vor. Er betreibt im Zürcher Oberland das Unternehmen SHS Seilbahnenservice, das sich – wie der Name es vermuten lässt – auf den Unterhalt von Seilbahnen spezialisiert.

Blog-Adventskalender-09-Denise-Praloran.jpg

Adventskalender: Meteorologin Denise Praloran

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem neunten Türchen stellen wir euch die Meterologin Denise Praloran vor, die sich bei MeteoSchweiz mitunter um die Prognosen des Bergwetters kümmert.

Blog-Adventskalender-08-Heinz-Brog.jpg

Adventskalender: Schaf-Berglandwirt Heinz Brog

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem achten Türchen stellen wir euch Heinz Brog vor. Nebst seiner Tätigkeit als Zimmermann hat er sich der Landwirtschaft verschrieben – konkret der Schafzucht im Alpengelände. Die Wolle der Tiere verarbeitet er im Wollreich, einer kleinen Manufaktur im Haslital.

Blog-Adventskalender-07-Katherine-Choong.jpg

Adventskalender: Profikletterin Kathy Choong

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem siebten Türchen stellen wir euch die Profikletterin Katherine Choong vor, ihres Zeichens die erste Schweizerin, die eine 9a schaffte.

Blog-Adventskalender-06-Jon-Mathieu.jpg

Adventskalender: Historiker Jon Mathieu

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem sechsten Türchen stellen wir euch den Historiker Jon Mathieu vor, der an der Universität Luzern unter anderem die Geschichte der Berge erforscht.

Blog-Adventskalender-05-Caroline-Fink.jpg

Adventskalender: Fotografin und Filmerin Caroline Fink

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem fünften Türchen stellen wir euch die Fotografin und Filmerin Caroline Fink vor. Ihre Sujets findet sie in der schier endlos inspirierenden Bergwelt.

Blog-Adventskalender-04-Carla-Jaggi.jpg

Adventskalender: Bergführerin Carla Jaggi

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem vierten Türchen stellen wir euch Carla Jaggi vor. Daheim zwischen Wilderswil und Uri hat die umtriebige Bergführerin mittlerweile auch die Ausbildung zur Rettungssanitäterin begonnen.

Blog-Adventskalender-03-Kasimir-Schuler.jpg

Adventskalender: Bergsportschulleiter Kasimir Schuler

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem dritten Türchen stellen wir euch Kasimir Schuler vor, der die Bergsportschule Grischa in Avers mitleitet, selbst Bergführer ist und gleichzeitig seiner Tätigkeit als Bergbauer nachgeht.

Blog-Adventskalender-02-Hans-Lozza.jpg

Adventskalender: Nationalpark-Kommunikationsleiter Hans Lozza

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem zweiten Türchen stellen wir euch den Kommunikationsleiter Hans Lozza und den Arbeitsalltag im Schweizerischen Nationalpark vor.

blog recco header
Produktwissen

Lebensrettende Plättchen

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Kennt ihr dieses kleine, eingenähte Plättchen in eurer Winterausrüstung? Falls nicht, dann schaut genauer hin, höchstwahrscheinlich findet ihr irgendwo an eurer Jacke oder Hose eine kleine Erhebung, beschriftet mit «Recco». Dahinter verbirgt sich ein kleiner Reflektor – wir zeigen euch, was es damit auf sich hat.

Blog-Adventskalender-01-Irene-Aeberhard.jpg

Adventskalender: Hüttenwartin Irene Aeberhard

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem ersten Türchen stellen wir euch die Hüttenwartin Irene Aeberhard vor. Seit fünf Jahren sorgt sie fürs Gästewohl auf der Oberaletschhütte.

blog warm von kopf bis fuss header
Produktwissen

Warm von Kopf bis Fuss

nadine-regel.jpg
Nadine Regel

Bei klirrender Kälte und harschen Bedingungen ist nicht nur eine wärmende sowie wind- und wasserdichte Bekleidungsschicht elementar, am Ende sind es oft die kleinen Helfer, die uns weitergehen lassen: von Heizsocken über Balaclavas bis zu windbeständigen Sonnencrèmes – unterschätzte Accessoires mit grosser Wirkung.

blog skilaenge header 2
Produktwissen Freeride Skitour

Massgeschneidert: So findet ihr die optimale Skilänge

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Zwischen Kinn und Stirn. So die Faustregel für die optimale Skilänge. Doch ganz so simpel ist es nicht. Denn letztendlich spielt vor allem der Einsatzbereich und die favorisierte Fahrtechnik eine entscheidende Rolle, ob ein Ski nun länger oder kürzer ausfällt. Wir zeigen euch, wo ihr das Messband für die optimale Skilänge für Skitouren, Freeride und Co. ansetzen müsst.

177-192 / 650