Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge - Seite 13

blog wintercheckliste header 2
Freeride Produktpflege Schneeschuh Skitour

Die ultimative Wintercheckliste

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Habt ihr bereits mitten im Sommer euer Skitourenmaterial parat oder gehört ihr eher zu denjenigen, die quasi am Tag der geplanten, ersten Tour ihre Ausrüstung hervorkramen? Wenn ihr zu letzteren gehört und nicht im Chaos der Planung und Vorbereitung untergehen wollt: Wir bereiten euch mit unserer Wintercheckliste optimal auf euren Touren-Ersteinsatz vor.

blog skitoureneinsteiger aufstieg
Skitour

Skitouren für Einsteiger: Das Wichtigste in Kürze

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Hat euch das Skitourenfieber gepackt, habt ihr aber vor lauter Ausrüstung, Technik und Planung den Überblick verloren? Wir helfen euch weiter. Hier findet ihr eine kleine Einleitung in die Skitourenwelt, die die drängendsten Fragen klärt und euch Schritt für Schritt zu Tourenprofis macht.

blog herbstwanderungen header 2
Wandern / Trekking

6 Tipps für eindrückliche Herbstwanderungen

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Die goldene Jahreszeit besticht mit seiner farbenprächtigen Natur. Auf diesen 6 Herbstwanderungen lässt sich die Jahreszeit in seiner ganzen Schönheit geniessen und erleben.

blog lawinensicherheit header 2
Freeride Schneeschuh Skitour

Sicherheit im Winter: LVS, Sonde und Schaufel unter der Lupe

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Berge haben eine magische Anziehungskraft. Gleichzeitig birgt die alpine Umgebung natürliche Gefahren. Gerade im Winter, wenn sich die Gipfel in eine weisse Schneepracht hüllen, kommt ein kritischer Faktor dazu: Lawinen.

blog bergvagabunden header 2
Klettern Hochtour Alpines Klettern

Tollkühn und hartgesotten: Die Bergvagabunden der 20er- und 30er-Jahre

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Die 1920er- und 1930er-Jahre war die Zeit der Münchner Bergvagabunden. Es waren blutjunge, tollkühne und hart gesottene Bergsteiger, welche alpinistische Höchstleistungen vollbrachten. Sie fuhren mit den Rädern von München in die Alpen, schliefen in Heuspeichern oder unterm freien Himmel, kletterten im vertikalen Felsen oder stiegen durch brusthohen Schnee. Geld hatten sie keines, Zeit hatten sie reichlich. Ob die Vagabunden es wollten oder nicht, ein ganz bestimmter Kamerad war immer Teil der eigenen Seilschaft: der Tod.

blog kartografin header
Wandern / Trekking

«Die Normalroute interessiert mich weniger.»

Mia Hofmann

Kartografin, Perfektionistin, Bergliebhaberin. Papierfixiert und dennoch offen fürs Digitale. Neugierig und bescheiden: Sandra Greulich arbeitet seit fast 20 Jahren bei swisstopo. Seit zehn Jahren erstellt sie in ihrer Freizeit Landkarten vom Niemandsland am Ende der Welt.

blog-surselva.jpg

Wegweiser Surselva - Zurück zum Ursprung

folkert_lanz.png
Folkert Lanz

Wer seine Spuren auf die Gipfel rund um den Oberalppass zieht, findet nicht nur fantastische Skitourenziele abseits des Trubels – sondern trifft ausserdem auf einen der bedeutendsten Flüsse Europas, der in der oberen Surselva entspringt: der Rhein.

blog anziehungskraft header 2
Bouldern

Anziehungskraft

alexandrea-schweikart.jpg rabea-zuhlke.jpg
Alexandra Schweikart & Rabea Zühlke

Es ist die zweitstärkste Anziehungskraft nach der Gravitation: Wenn in höheren Lagen bereits Schnee liegt, locken die Blöcke auf der Alpensüdseite. Boulderer zieht es mit fast magischer Kraft hinaus an den Fels, um vor dem Wintereinbruch noch einmal Fels unter die Finger zu nehmen. Wir stellen drei Gebiete vor – die passende Führerliteratur gibt es bei uns im Laden oder Online-Shop.

blog trailrun herbst header
Trailrunning

5 Trailrun-Routentipps für den Herbst

MArco-Peter.jpg
Marco Peter

Die Schweiz ist ein absolutes Trailrunning-Paradies und die Auswahl an Routen für das schwerelose Laufen über Alpwiesen, zwischen Bäumen, Felsen und Bächen ist quasi unbeschränkt. In diesem Beitrag stellen wir 5 Routen aus 5 unterschiedlichen Regionen der Schweiz vor, welche sich noch für die letzten herbstlichen Runs eigenen, bevor der Schnee das Territorium für sich einnimmt.

2024 09 blog valle di muggio zusatzbild 02
Wandern / Trekking

Valle di Muggio - Wandern im südlichsten Tal der Schweiz

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Val da Mücc. Noch nie gehört? Mit Sicherheit aber schon vorbeigefahren. Beim nächsten Mal besser abbiegen und die Wanderschuhe schnüren, denn im südlichsten Tal der Schweiz warten jede Menge Überraschungen.

blog nationalpark header
Wandern / Trekking

Wandertipp Schweizerischer Nationalpark: Mit der Familie durch unberührte Natur

blog_portrait_judith_johannson.jpg
Judith Johannsen

Der Schweizerische Nationalpark im Süden Graubündens ist etwas ganz Besonderes und Schützenwertes. Warum? Dies zeigen wir euch mit einem ausgezeichneten Wandertipp für Familien und geben euch einen Einblick in eines der wichtigsten Wildnis-Refugien Europas.

blog boulderknigge header
Bouldern

Boulderknigge: So verhält ihr euch an den Blöcken

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Wer Bergsport betreibt, ist in der Natur zu Gast. Beim Bouldern kann das zum Problem werden, wenn sich die Aktivitäten auf einen kleinen Raum beschränken, in welchem viel Bewegung stattfindet. Leider kommen die immer wieder laut werdenden Rufe nach Schliessungen und Beschränkungen nicht von ungefähr. Daher sind wenige, aber wichtige Verhaltensregeln elementar.

blog-warm.jpg
Skitour Produktwissen

Wärmebekleidung

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Gefrorene Landschaften, Schneemassen und eisiger Wind. In der wohlig warmen Stube bleiben? Natürlich nicht. Mit wärmender und wetterfester Ausrüstung sind Minustemperaturen kein Hindernis fürs nächste, winterliche Bergabenteuer.

Blog-Schichtprinzip.jpg
Produktwissen

Bekleidung: Perfektes Klima dank Schichtenprinzip

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Durch geschicktes Kombinieren von unterschiedlichen Kleidungsstücken kann auf verschiedenste Witterungs- und Temperaturverhältnisse adäquat reagiert und das Körperklima in der "Komfort-Zone" gehalten werden. Damit das funktioniert ist es jedoch wichtig, die einzelnen Schichten optimal aufeinander abzustimmen.

blog_sicherungsmittel_header1.jpg
Klettern Produktwissen Alpines Klettern

Sicherungsgeräte

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Ein Sicherungsgerät ermöglicht die gezielte Kontrolle über das Kletterseil. Im Falle eines Sturzes, beim Blockieren oder Ablassen zieht das Gewicht des Kletternden mit einer Kraft am Sicherungsseil, die mit blossen Händen nicht zu halten wäre.

Blogn-alpines-klettern.jpg
Alpines Klettern

Alpines Klettern

fabian-reichle-blog.jpg
Fabian Reichle

Einsame Gipfel und steil abfallende Felswände – für Wanderer unerreichbar erschliessen sich jenen, die sich für alpines Klettern entscheiden, Routen, die ihresgleichen in der Halle nicht einmal zu suchen und Ziele, von denen andere kaum zu träumen wagen.

193-208 / 644