Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog
  4.  > 
  5. Wissen

Unsere Blogbeiträge - Seite 2

Wandern / Trekking

Buchtipp: Gut gewandert

Julia Wunsch

«Ein Buch für die, die schon alles wissen» - so beschreibt Autor Marco Volken das neues Werk Bergwandern / Alpinwandern, welches er zusammen mit diversen Co-Autoren und Verbänden geschrieben und im Juni auf den Markt gebracht hat. Warum auch geübte Wanderer etwas Neues lernen, was es mit der neuen SAC Wanderskala auf sich hat und warum auch Hunde im Buch ein Thema sind, hat er uns im Interview verraten.

Hochtour

Hohe Kost - Essen auf Hochtour

Rabea Zühlke

Frühstück um halb drei, zum Mittagessen einen hart gefrorenen Riegel und zum Abendessen viel zu viel auf einmal: Auf Hochtour muss unser Körper einiges aushalten. Wie wir unseren Speicher effizient auffüllen, was uns während der Tour guttut und worauf wir verzichten sollten: ein Ratgeber.

Alpines Klettern Eisklettern Klettern Hochtour Produktwissen Klettersteig

Sitzt gut: Das müsst ihr über Klettergurte wissen

Fabian Reichle

Er ist das Verbindungsglied zwischen Körper und Seil. Nebstdem er zur elementaren Sicherheitsausrüstung gehört, muss der Klettergurt auch Anforderungen an Ergonomie und Funktionalität gerecht werden. Diese sind je nach vertikaler Disziplin unterschiedlich. Daher nehmen wir die vielen Facetten der Gurte unter die Lupe und zeigen, welches Modell für euer nächstes Kletterabenteuer geeignet ist.

Freeride Skitour

Auf die Details kommt’s an: Eine Übersicht für gelungene Skitouren

Fabian Reichle

Skitouren sind grossartig, setzen jedoch einiges an Wissen voraus. Doch nicht nur das. Eine gescheite Planung ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, sondern steigert auch das Erlebnis um ein Vielfaches. Wir zeigen euch einige essenzielle Vorbereitungspunkte und geben euch Tipps und Tricks für den perfekten Tag im Schnee mit auf den Weg.

Schneeschuh Skitour

7 kompakte Dinge, die bei Ski- und Schneeschuhtouren zwingend in den Rucksack gehören

Marco Peter

In diesem Blog stelle ich sieben kleine Ausrüstungsgegenstände vor, die bei Skitouren oder Schneeschuhwanderungen unbedingt mit in den Rucksack müssen. Es sind allesamt Dinge, die im Fall der Fälle das Leben am Berg enorm leichter machen können.

Klettern

Weil jeder Zug zählt

Nadine Regel

Hangboards, Fingerkrafttrainer & Co.: Noch nie war es so leicht wie heute, immer und überall fürs Kletterprojekt zu trainieren. Mit Experte Yannick Nicolas Gloggner geben wir einen Überblick, welche Gadgets helfen und was das Training effizienter macht.

Eisklettern

Drehmoment – alles zur Eisschraube

Fabian Reichle

Eisklettern bedingt den routinierten Einsatz von Eisschrauben. So simpel diese auch sind, bieten sie offensichtlich Raum für Innovationen. Petzl hat es durch Reduktion geschafft, eine neue Form der Eisschraube zu kreieren. Wir schauen genauer hin und zeigen, wie die mobile Eissicherung überhaupt eingesetzt wird.

Bouldern Klettern

Partnercheck: Unsere Kletter- und Boulderhallen-Partner

Fabian Reichle

Die Schweiz ist ein Paradies für Kletterer und Boulderer – nicht nur am Fels, sondern auch drinnen. Durch den Boom der letzten Jahre entstanden hierzulande etliche neue Anlagen und alteingesessene Kletterhallen haben sich stets weiterentwickelt und neu erfunden. Mit 12 dieser Hallen pflegen wir eine besonders intensive Partnerschaft.

Schneeschuh

Die Schneeschuhe von Ötzi

Fabian Reichle

Seit Jahrtausenden leben Menschen in schneereichen Gebieten. Und schon damals wussten unsere Vorfahren, wie sie sich im Winter am einfachsten fortbewegen können: Mit Schneeschuhen. Wir reisen in der Zeit zurück und stellen verblüfft fest, wie der perfekte Schneeschuh bereits zu Zeiten Ötzis existierte.

Adventskalender: Skipionier Dédé Anzévui

Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 24. Und letzten Türchen stellen wir euch den Bergführer und Skipionier Dédé Anzévui vor. Seine bekannteste Abfahrt, die bis heute niemand wiederholte, war durch die Nordwand des Matterhorns. Das war 1989. Mit zwei Meter langen Alpinskis.

Adventskalender: Bergsteigerin Sophie Lavaud

Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 23. Türchen stellen wir euch die Bergsteigerin Sophie Lavaud vor. Der Mont Blanc entfachte ihre Leidenschaft für die Höhe, mittlerweile hat sie zwölf 8000er erfolgreich bestiegen.

Adventskalender: Bergsportgeschäft-Inhaber Christoph Pasoldt

Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 22. Türchen stellen wir euch Christoph Pasoldt vor. Seit fast 40 Jahren betreibt er sein Bergsportgeschäft Vivax in Winterthur. Wir sprachen mit ihm über neue Bedürfnisse von Kund*innen und wagen den Vergleich mit unseren eigenen Filialen.

Adventskalender: Geologe Yves Bonanomi

Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 21. Türchen stellen wir euch den Geologen Yves Bonanomi vor. Als Geschäftsinhaber der Bonanomi-Gübeli AG berät er und sein Team unter anderem im Bereich der Naturgefahren durch geologische Begebenheiten.

Adventskalender: Air Zermatt-Helikopterpilotin Julie May

Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 20. Türchen stellen wir euch Julie May vor, die für die Air Zermatt mit dem Helikopter losfliegt, um Berggänger*innen in Not aus ihrer misslichen Situation zu retten.

Adventskalender: Stephan Kaufmann, Geschäftsführer der Wanderwege Graubünden

Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 19. Türchen stellen wir euch den Geschäftsführer der Wanderwege Graubünden, Stephan Kaufmann vor, der sich mit seinem Verein um die Instandhaltung des Wegnetzes in den Bündner Bergen kümmert. Er verrät uns, warum die Wegweiser im Kanton ein Unikat sind und warum die Wander-Zeitangaben im Osten etwas zügiger sind als im Rest des Landes.

Adventskalender: Lawinenwarnerin Célia Lucas

Bächli Bergsport

Menschen und die Liebe zu den Bergen – in unserem Adventskalender stellen wir täglich eine Person vor, die ihre Leidenschaft und ihren Beruf mit der Alpinwelt verbindet. In unserem 18. Türchen stellen wir euch die Lawinenwarnerin Célia Lucas vor. Sie kümmert sich am SLF unter anderem um die Basis einer jeden Skitour: Das Lawinenbulletin.

17-32 / 194