
Tags: Wandern / Trekking
9 Wanderrouten für den Bergfrühling 2021
Marco Peter, 01.04.2021
Sobald die Tage im Frühling wieder länger werden und die Temperaturen zu steigen beginnen, ist es wieder zurück: Dieses immer stärker werdende Gefühl, dieser innere Drang, der bei jedem Blick auf die Alpenkette mit wehmütigem Herzschmerz aufflammt. Es ist die Sehnsucht nach dem Berg. Die folgenden 9 Touren eignen sich bestens für erste Wanderungen im Frühling, um der Sehnsucht freien Lauf zu lassen. Auch wenn die Routen allesamt unter der 2'000er Marke verlaufen, ist eine gute Planung unter Einbezug der lokalen Bedingungen unerlässlich.

Tags: Skitour
Grande Finale: Skihochtour Bishorn
Kim Strom, 01.04.2021
Das Beste kommt zum Schluss: Wenn in tieferen Lagen der Schnee knapp wird, herrschen im Hochgebirge ideale Bedingungen für Skitouren. Und was gibt es Schöneres, als die Tourensaison mit einem 4000er wie dem Bishorn zu krönen?

Tags: Wandern / Trekking
Zerbrechliche Welten: Wegweiser Mürren-Kandersteg
Iris Kürschner, 25.03.2021
Kaum ein Weitwanderweg in den Berner Alpen stillt die Sehnsucht nach grosser Natur so eindrucksvoll und abwechslungsreich wie der Bärentrek. Besonders der Abschnitt zwischen Mürren und Kandersteg ist voller Kontraste – und Überraschungen.

Tags: Camping, Wandern / Trekking
Devold: Die Pullover-Pioniere
Günter Kast, 23.03.2021
Ausgedacht in Norwegen, hergestellt in Litauen, beliebt in der Schweiz: Die Traditionsfirma Devold stellt funktionelle Kleidung aus Merinowolle her, ohne dass die Schafe leiden müssen.

Tags: Skitour
«Ein Ski kann nie zu wenig in den Service gebracht werden»
Daria Haas, 18.03.2021
Die Skisaison geht langsam zu Ende, der nächste Winter kommt jedoch bestimmt. Daher lohnt es sich, eure Skis auf Vordermann zu bringen, bevor ihr sie verstaut. So sind sie bereit, wenn die nächste Saison wieder losgeht. Fabian Reber, Abteilungsleiter Hartwaren in unserer Berner Filiale, erzählt im Interview, weshalb es so wichtig ist, einen Ski regelmässig in den Service zu geben.

Tags: Nachhaltigkeit
«Es gibt Indizien für mehr Nassschneelawinen in hohen Lagen»
Josua David Lay, 18.03.2021
Der Klimawandel trägt dazu bei, dass Naturgefahren im alpinen Raum vermehrt vorkommen. Peter Bebi erforscht am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos diese Entwicklungen. Im Interview erklärt er uns, wie Gefahren im Winter zukünftig aussehen werden und wie wir als Bergsportbegeisterte dem Schnee Sorge tragen können.

Tags: Klettern
Versteckt im Wald
Jonas Allemann & Dominik Oswald, 18.03.2021
Wald, Hügel – etwas unspektakulär? Von wegen! Der Basler Jura hat alles, was ein richtiger «Hausberg» braucht, findet Jonas Allemann. Feine Kalk-Klettereien, ausserhalb der Alpen. Allerdings: Die Flühe wollen entdeckt werden und sie fordern Respekt!

Tags: Skitour
Skihochtour aufs Finsteraarhorn
Maximilian Gierl, 04.03.2021
Das Frühjahr naht und damit die Zeit der Skihochtouren. Das formschöne Finsteraarhorn mit seinen 4274 Metern stellt dabei einen besonders formschönen Gipfel dar, auf den wir euch mitnehmen. Bevor es jedoch los geht, braucht es eine entsprechende Vorbereitung.

Tags: Skitour
Berghütten für Frühlingskitouren
Daria Haas, 04.03.2021
Im Tal wird es langsam wärmer und der Frühling hält schon ein wenig Einzug. Die ersten Blumen spriessen und die Sonne wärmt eure Haut. All das lässt euch wortwörtlich kalt und ihr seid immer noch im Wintermodus? Dann haben wir das passende für euch: Wir stellen euch fünf Berghütten vor, die einen Besuch auf euren Skitouren-Abenteuern Wert sind.

Tags:
Gut getönt
Thomas Ebert, 03.03.2021
Pro 1000 Höhenmeter nimmt ultraviolette Strahlung um etwa 10 Prozent zu. Eine gute Sonnenbrille gehört schon deshalb zur Pflichtausrüstung aller Bergsportler. Moderne Brillen tragen aber noch mit weiteren Features zur Sicherheit bei. Wir klären, auf was man beim Kauf achten sollte.