
Tags: Produktberatung, Hochtour, Eisklettern, Klettern
Die Geschichte der Steigeisen: vom ersten Zehnzacker zum ultrakompakten Hochleistungsgerät
Marco Peter, 04.05.2022
Dieser Artikel fasst die wichtigsten Etappen der Geschichte des Steigeisens zusammen und zeigt dabei in groben Zügen auf, welche Personen mit welchen alpinistischen Leistungen diese Entwicklung massgeblich beeinflusst hatten. Besonders die Eiger-Nordwand Erstdurchsteigung 1938 stellt einen wichtigen Punkt in dieser Geschichte dar.

Tags: Produktberatung, Hochtour, Eisklettern, Klettersteig, Klettern
Metall-Oval
Fabian Reichle, 04.05.2022
Ohne sie wäre der Klettersport – ja gar der Alpinismus – undenkbar. Dennoch fristen sie oft ein bescheidenes Dasein. Karabiner sind so selbstverständlich wie unscheinbar. Doch sie sind nicht nur äusserst praktisch, sondern in den meisten Fällen retten sie Leben. Ob HMS-Karabiner oder Expresse: Ohne die banalen, ovalen Geräte würden wir schneller ins Bodenlose fallen, als uns lieb ist. Dabei sind die archaisch anmutenden Werkzeuge viel mehr, als sie auf den ersten Blick zulassen. Wir nehmen die Welt der Karabiner unter die Lupe.

Tags: Hochtour, Skitour
Fletschhorn Nordwand – Am Tor zu den 4000ern
Janic Cathomen, 01.03.2022
Ende Mai ist es im Tal schon Grün. Auf den Pässen liegen letzte Schneereste. Im Alpinen schmilzt er vor sich hin. Und im hochalpinen? Da ist die Tourensaison in vollem Gang! Vorausgesetzt, es gab den Winter durch genügend Niederschlag, entwickeln sich die oft eisigen Nordwände zum Guten. Sie tauen etwas auf und mit dem warmen Schneefall bleibt der Neuschnee besser kleben. Die Bedingungen zum Freeriden werden dann immer besser - und sicherer.

Tags: Hochtour, Skitour
Hochtour + Skitour = Skihochtour
Fabian Reichle, 01.03.2022
Skitour, Skihochtour. Dasselbe in grün – oder in diesem Fall weiss? Der offensichtliche Unterschied ist wohl, dass letzteres weiter nach oben führt. Aber es bleibt eine Skitour. Im Kern ja, aber das Anforderungsprofil ist definitiv umfangreicher. Wir zeigen, was Skitourengeher*innen für Skihochtouren in Petto haben müssen.

Tags: Hochtour, Skitour
Die Packliste für Skihochtouren: Diese Ausrüstung gehört in euren Rucksack
Fabian Reichle, 01.03.2022
Der Name verrät es bereits. Für Skihochtouren benötigt ihr entsprechendes Equipment für Unternehmungen oberhalb der Baumgrenze. Wir packen den Rucksack und zeigen, was es fürs erfolgreiche und vor allem sichere Bewegen über Eis und Fels auf Skiern braucht.

Tags: Hochtour
Höhenkrankheit auf Hochtouren - gut vorbereitet?
Maximilian Gierl, 17.02.2022
Ab einer Höhe von 2500m besteht die Gefahr der Höhenkrankheit, die definitiv ernst zu nehmen ist. Doch was führt eigentlich dazu, dass es uns in der dünnen Luft plötzlich mies geht und was machen wir, wenn Symptome auftreten? Oder noch besser: Wie beugen wir der Krankheit vor?

Tags: Hochtour, Wandern / Trekking
Hoch, höher, Barrhörner
Fiona Stappmanns, 08.10.2021
Lange dauert es, bis wir uns für ein Ziel entschieden haben, der Herbst bietet doch so viele schöne Optionen. Wieso unsere Wahl am Ende auf die Barrhörner fiel? Den höchsten Wandergipfel der Schweiz mit 3610m zu besteigen klingt verlockend, ebenso wie die Aussicht auf zahlreiche 4000er, wie den Dom, das Weisshorn und das Bishorn. Einzig das Wetter sah etwas unbeständig aus, aber wir beschlossen, es doch zu wagen.

Tags: Wallis, Hochtour, Wandern / Trekking
Hütten, Gletscher und Höhenmeter: Vier wilde Bergtouren im Lötschental
Fabian Reichle, 07.09.2021
Das Lötschental im Oberwallis ist ein ruhiger Fleck. In den ursprünglichen Dörfern werden alte Traditionen gepflegt, Mythen gelebt und die Ruhe der Natur zelebriert. Die imposante Bergkulisse zwischen den Walliser und Berner Alpen lädt zu Bergsport abseits der grossen Tourismuszentren ein. Wir stellen euch vier herausfordernde und abwechslungsreiche Touren vor.

Tags: Hochtour, Alpines Klettern, Klettern
Gletscherhorn Ostgrat – Grattour im Grenzgebiet Graubünden und Glarus (ZS / 4a)
Janic Cathomen, 06.09.2021
Schmale Grate, genussvolle Kletterei und das Ganze inmitten eines UNESCO-Weltkulturerbes. Das Gletscherhorn mit seiner Ostgratüberschreitung ist der perfekte Tummelplatz für eine leichte, lohnenswerte Klettertour in den Bündner Alpen.

Tags: Hochtour, Alpines Klettern, Klettern
Felssicherung: Das muss du wissen
Matthias Schmid, 25.07.2021
Ob beim Sportklettern oder auf alpinen Touren, mobile Zwischensicherungen werden auf vielen Routen benötigt oder können lange Runouts zwischen Bohrhaken entschärfen. Wir gehen Ihnen einen kurzen Überblick und zeigen, auf was es bei der Platzierung zu achten gilt.