
Tags: Hochtour
Alpinrucksäcke: Alleskönner oder Kompromisslösung?
Rabea Zühlke, 11.08.2022
Ein Alpinrucksack begleitet uns vom Tal zum Gipfel und wieder zurück. Auf Tagestouren genauso wie auf grossen Durchquerungen. Leicht soll er sein, gleichzeitig robust und alle nötigen Features besitzen. Bächli-Einkaufsleiter Lukas Imhof weiss, wie man solch einen treuen Begleiter findet.

Tags: Hochtour, Wandern / Trekking
Hoch, höher, Barrhörner
Fiona Stappmanns, 11.08.2022
Lange dauert es, bis wir uns für ein Ziel entschieden haben, der Herbst bietet doch so viele schöne Optionen. Wieso unsere Wahl am Ende auf die Barrhörner fiel? Den höchsten Wandergipfel der Schweiz mit 3610m zu besteigen klingt verlockend, ebenso wie die Aussicht auf zahlreiche 4000er, wie den Dom, das Weisshorn und das Bishorn. Einzig das Wetter sah etwas unbeständig aus, aber wir beschlossen, es doch zu wagen.

Tags: Produktberatung
Leicht zu haben
Thomas Ebert, 11.08.2022
«300 Gramm weniger am Fuss spürt man genauso wie drei Kilo weniger im Rucksack» – sagt Produktberater Ernst Schärer von Bächli Bergsport. Schön, dass das Angebot an leichten Bergschuhen so vielfältig ist wie nie – die Auswahl muss damit aber noch sorgfältiger getroffen werden.

Tags: Produktberatung
Mit dem Stock über den Stein
Fabian Reichle, 11.08.2022
Sie sorgen für kraftsparende Aufstiege und stützen im Abstieg. Trekkingstöcke können lange Touren sicherer und angenehmen machen. Dabei haben moderne Modelle nur noch in der Grundfunktion etwas mit dem guten, alten Holz-Wanderstock zu tun. Längst haben moderne Materialien, Bauweisen und Einsatzzwecke die Entwicklung von Stöcken vorangetrieben. Wir zeigen, auf was ihr beim Kauf achten müsst.

Tags: Wandern / Trekking
So funktioniert der Unterhalt auf den 11'000 km Wanderwegen in Graubünden
Stephan Kaufmann, 10.08.2022
Die Schweiz ist ein wahres Wander-Paradies. Übers ganze Land machen rund 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege – allein 11'000 Kilometer davon in Graubünden – die Wanderweg-Wahl zur Qual. Aber nicht nur mit der Quantität weiss das Schweizer Wanderwegnetz zu überzeugen, auch in Sachen Qualität geniesst es Weltruf. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird nichts dem Zufall überlassen. Dahinter steckt nicht nur eine gesetzliche Regelung, sondern vor allem auch viel Aufwand in Form von Arbeit und Herzblut.

Tags: Produktwissen
Der gläserne Schuh
Rabea Zühlke, 10.08.2022
Dank Boot-Fitting sind schmerzende Problemzonen bei Skischuhen schnell behoben. Bei Berg- und Wanderschuhen bleiben technische Anpassungen eher die Ausnahme. Doch wer ein paar Regeln beachtet, findet auch ohne Boot-Fitting den passenden Begleiter.

Tags:
Wanderung zur Schreckhornhütte: Durch 3 Portale in eine andere Dimension
Marco Peter, 10.08.2022
Im Juli 2022 sind wir zu viert von Grindelwald bis zur Schreckhornhütte gewandert. Die Tour lässt sich in drei Etappen mit einer jeweils eigenen Charakteristik einteilen. Die Bergwelt oben bei der Hütte hat überhaupt nichts mehr gemeinsam mit dem Touristengewusel unten in Grindelwald: Es fühlt sich an wie eine Wanderung durch unsichtbare Portale in eine andere Dimension. In der Schreckhornhütte wurden wir nicht nur köstlich bewirtet, sondern erlebten ein bisher einmaliges Highlight: Ein Bier auf dem Gletscher!

Tags: Camping
20 Ausrüstungstipps fürs Zelten und Biwakieren
Marco Peter, 27.07.2022
Dieser Blog stellt 20 Ausrüstungsgegenstände vor für die Übernachtung im Zelt. Die Tipps sind aufgeteilt in die drei Kategorien Basisausrüstung, Ausrüstung für den Komfort und Ausrüstung für die Sicherheit.

Tags: Camping, Wandern / Trekking, Einkaufsberatung
Die besten Outdoorkocher
Andrea Brändli & Nora Scheel, 21.07.2022
Einer der zentralen Gegenstände auf allen mehrtägigen Touren ist der Kocher. Was Sie beim Kauf Ihres Outdoorkochers beachten sollten und welches die bewährtesten Modelle für verschiedene Einsatzbereiche sind, erfahren Sie von unserer Produktmanagerin Andrea Brändli.

Tags: Camping
Biwak- und Campingregeln in der Schweiz
Alena Stauffacher, 21.07.2022
Biwakieren unter freiem Himmel gehört für viele zum ultimativen Outdoorerlebnis dazu. Eine Nacht draussen in der Natur ist aber nicht einfach nur romantisch oder entschleunigend, sondern gerade auf mehrtägigen Trekkingtouren oftmals notwendiges Mittel zum Zweck. Wenn dabei einige Regeln beachtet werden, wird verhindert, dass das Abenteuer mit Ärger oder einer Busse endet.