Zum Inhalt springen

Offene Stellen

Newsletter

DE | FR | IT
  1. Erlebnis
  2.  > 
  3. Blog

Unsere Blogbeiträge

2025-10_blog_skitour_saoseo_01_header.jpg

Wegweiser: Skitouren rund ums Rifugio Saoseo

christian-penning.jpg
Christian Penning
Skitour

Wegweiser: Skitouren rund ums Rifugio Saoseo

Weite Genusshänge, anspruchsvolle Rinnen: Das Rifugio Saoseo, südöstlich vom Berninapass gelegen, bietet Tourenerlebnisse mit Tiefgang. Das Wirtspaar sorgt für beste Verpflegung – und dafür, dass alles so bleibt, wie es sein soll.

2025-04_blog_skitourenschuhe-02.png
Skitour

Expert: Neuheiten und Trends rund um Skitourenschuhe

christian-penning.jpg
Christian Penning

Ob Genusstour, Freetouring oder Skitouren-Rennen – noch nie waren Skitourenschuhe leichter und bequemer. Nie zuvor boten sie eine so überzeugende Abfahrts-Performance. Wir nehmen die Trends und Neuheiten unter die Lupe, und geben Tipps zum Skischuhkauf.

2024 10 blog alpinwandern saastal 01 header
Tourentipps Wandern / Trekking

Tourentipp: In zwei Tagen von Saas-Grund via Almagelleralp zum Almagellerhorn

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Wandel vom Sommergrün hin zu rot-gelb-braunen Farben bis zum prächtigen Herbstgold hat begonnen. In diesem Tourentipp von bergpunkt geht es in zwei Tagen durch die herbstliche Farbenpracht von Saas-Grund bis zum Almagellerhorn.

2025-08_blog_tobias_ryser_video_01.jpg
Interview

Outdoor-Fotograf Tobias Ryser über Motive, Ausrüstung und Naturwunder

bachli-bergsport-blog.jpg
Bächli Bergsport

Im Gespräch mit Tobias Ryser verrät uns der Natur- und Bergfotograf, wie er seine Motive findet, welche Ausrüstung für ihn entscheidend ist und was wir von Grenzerfahrungen in der Natur lernen können.

2025-07_blog_via-maire-04.jpg
Wandern / Trekking

Wegweiser Valle Maira – Wandern in den italienischen Südalpen

christian-penning.jpg
Christian Penning

Einsame Felsspitzen statt Massenansturm. Verlassene Wanderwege statt Insta-Spots. Rifugi aus verwittertem Naturstein statt opulenter Wellness-Tempel. Und gute Aussichten, dass das so bleibt: Das Valle Maira in den italienischen Südalpen setzt auf sanften Tourismus.

2025-08_blog_tourentipp_wanderung_bergpunkt_01.jpg
Wandern / Trekking

Wanderung von Schwanden über die Sibe Hängste: Durch das Schafloch nach Innereriz

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Das Schafloch ist eine geheimnisvolle Höhle voller Geschichte. Einst vergletschert, später zur Militärfestung umfunktioniert, ist der Stollen heute Teil einer spannenden Wanderroute, die dich von Schwanden ob Sigriswil auf den Gipfel der Schibe führt.

2025-08_blog_klettern_joy_division_jonas_schild_01a.jpg
Bigwall

800 Meter hoher Felsgigant: Erfolgreicher Freikletterversuch von «Joy Division»

jonas-schild1.jpg
Jonas Schild

Ein 800 Meter hoher Felsgigant, der dem El Capitan in nichts nachsteht. Diesen Sommer haben wir uns an die «Joy Division» am Torrione Qualido gewagt, eine Route, die selbst erfahrenste Kletterer nur selten am Stück bezwingen.

2025-07_blog_tourentipp_weissmies.jpg
Hochtour

Tourentipp: Hochtour über den Rotgrat auf das Weissmies

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Der Rotgrat ist eine lohnende Alternative zur Normalroute auf das Weissmies und bietet einen ruhigen, technisch einfachen Anstieg über Fels und Firn. Weniger frequentiert, gut abgesichert und ideal kombinierbar – perfekt für kreative Bergsteiger abseits der Massen.

2025-07_blog_jurg-schweizer.jpg
Interview

«Schnee macht glücklich.» - SLF-Leiter Jürg Schweizer im Interview

stephanie-geiger.jpg
Stephanie Geiger

Im September 2025 geht der SLF-Leiter Jürg Schweizer in den Ruhestand. Ein Gespräch über seine persönliche Lernkurve in Sachen Lawinengefahr, den Wert und die Grenzen künstlicher Intelligenz und wie sich der Klimawandel auf die Lawinengefahr auswirkt.

2025-06_blog_kocher.jpg
Produktwissen Camping

Feuer frei: Alles über Kocher

Richard Heinz

Gas oder Benzin? Mit dieser Entscheidung ist es bei der Wahl des richtigen Kochers heute nicht mehr getan. Aus der einstigen Brennstofffrage ist heute eine Systemfrage geworden.

2025-06_blog_daubenhorn-klettersteig_01.jpg
Klettersteig

Daubenhorn Klettersteig: Entspannende Abgründe

iris-kurschner.jpg
Iris Kürschner

Wer den längsten Klettersteig der Welt auf das Daubenhorn bewältigt, hat sich Erholung verdient. Gut, dass Leukerbad gleich mit den passenden Spas aufwartet.

2025-06_blog_trekking_hrp_01_header.jpg
Wandern / Trekking

Trekking: Als Solo-Wanderin in 7 Wochen durch die Pyrenäen

bachli-bergsport-blog.jpg katerina-skarka-profil.jpg
Bächli Bergsport & Katerina Skarka

Im August 2024 ist unsere Blogautorin Katerina aufgebrochen, um alleine mit dem Zelt den Fernwanderweg HRP durch die Pyrenäen zu bestreiten. Im Blogbeitrag schildert sie, wie sie sich vorbereitet hat, welche Ausrüstung sie dabei hatte und was sie nächstes Mal anders machen würde.

2025 05 blog nollen moench 01 header
Hochtour

Tourenbericht: Über den Nollen auf den Mönch

blog_autor_thomas_ebert.jpg
Thomas Ebert

Was bleibt von einer Tour, auf der alles glatt läuft? Bächli-CEO Thomas Morand ist mit Jonas Schild über die Nollenroute auf den Mönch gestiegen.

2025-05_blog_kletterschuhwissen_header.jpg
Klettern Bouldern

Kletterschuh Wissen

alexandrea-schweikart.jpg
Alexandra Schweikart

Über Kletterschuhe könnte man stundenlang philosophieren – allein schon, weil es mittlerweile Hunderte Modelle gibt. Mit unserem Grundwissen von Asymmetrie bis Zwischensohle treffen Sie die richtige Wahl.

2025 04 blog klettern sinai 01
Klettern

Der Weg zurück ins Leben: Vom Sturz zur Freiheit

bachli-bergsport-blog.jpg Tobias-Mueller.jpg
Bächli Bergsport & Tobias Müller

Nach einem folgenschweren Gleitschirm-Unfall stand Tobias' Leben still. Doch statt aufzugeben, kämpfte er sich Schritt für Schritt zurück – ins Wasser, an die Felswand und zurück in die Freiheit. In diesem Gastbeitrag erzählt der Kletterer Tobias Müller seine Geschichte von Schmerz, Heilung und neuen Perspektiven.

2025 06 blog tourentipp bouldern bergpunkt 1
Bouldern Tourentipps

Tourentipp: Bouldern auf der Engstligenalp

daniel-silbernagel.jpg
Daniel Silbernagel, bergpunkt

Das Bouldergebiet «Luegli» ist neben der Engstligenalp das zweite grosse Bouldergebiet bei Adelboden. Etwas versteckt liegen die Blöcke unterhalb des kleinen Passes, welcher «Luegli» genannt wird. In einer herrlichen Alplandschaft liegen die Blöcke beim Sektor «City» relativ kleinräumig. Hier ist bisher erst ein Bruchteil erschlossen - bei einigen Blöcken stellt sich die Frage: Expo oder einbohren? Schön wäre es eigentlich, wenn auch in Zukunft in diesem einmaligen Stückchen Natur keine Bohrhaken blinken würden...

1-16 / 650